Politik

Sotschi: Putin bleibt auf Hunderttausenden Eintrittskarten sitzen

Lesezeit: 2 min
27.01.2014 00:02
Das Prestigeprojekt des russischen Präsidenten Wladimir Putin ist offenbar kein Pulikumsmagnet. Auch Kurzentschlossene sollen derzeit noch richtig gute Plätze ergattern können. Mehr als 300.000 Eintrittskarten sind bis dato noch zu haben.

Bis zum Start der Olympischen Spiele von Sotschi sind es nicht einmal mehr drei Wochen. Doch es steht zu befürchten, dass nicht wenige Ränge während der sportlichen Wettkämpfe leer bleiben könnten. Im Augenblick sollen noch Hunderttausende Tickets zu haben sein. Schuld an dem Dilemma sind zum einen die hohen Eintrittspreise. In erster Linie aber wahrscheinlich das immense Sicherheitsaufgebot.

Geht es nach dem russischen Olympia-Organisationskomitee ist in Sachen Ticket-Verkaufszahlen alles in Butter. „Bei den beliebtesten Veranstaltungen wie Hockey, Biathlon, Eiskunstlauf, Freestyle und Snowboard gehen die Tickets schnell weg“, so das Komitee in einer Erklärung an die Associated Press. 70 Prozent der Eintrittskarten seien bereits verkauft, in Kürze würde sogar ein weiteres Kartenbüro eröffnet. Man erwarte einen starken Last-Minute-Ticketverkauf. Sorge um leere Plätze habe man jedenfalls nicht.

Der vermeintliche Erfolg kann jedoch auch ganz anders interpretiert werden. AP zufolge stünden insgesamt 1,1 Million Tickets für die Sportveranstaltungen zur Verfügung. Im Umkehrschluss bedeutet das also, dass aktuell 330.000 Tickets nicht verkauft wurden.

Zum Vergleich: Die Winterspiele im kanadischen Vancouver waren 2010 zu 97 Prozent ausverkauft. Insgesamt gab es 1,54 Millionen Tickets. Ähnlich war das Bild während der Sommerspiele in London 2012. Auch hier betrug die Verkaufsrate rund 97 Prozent. Obschon es hierfür ganze 8,5 Millionen Karten gab.

Offenbar haben die Sicherheitsbedenken der Gäste einen dramatischen Einfluss auf die Ticketverkäufe. Die jüngsten Drohungen haben ihr Übriges getan, um die Ängste weiter anzuheizen. Schon jetzt hat Russland die Ticketpreise für Alpine-Veranstaltungen wegen der Sicherheitsfragen um 50 Prozent gesenkt. Weniger Menschen an den Strecken bedeuten aber auch weniger Begeisterung, die sich nicht nur auf die Sportler, sondern auch auf die Zuschauer zuhause überträgt.

Gut 75 Prozent der Zuschauer sollen übrigens Russen sein. Und hier spielt der Faktor Finanzen eine ebenso entscheidende Rolle wie die Sicherheit. Die Ticketpreise reichen nämlich von bescheidenen 15 bis hin zu luxuriösen 1200 Dollar. Spezielle Arrangements kosten sogar leicht das Zehnfache. Mehr als die Hälfte gehen im Schnitt für um die 150 Dollar über die Verkaufstheke. Bei einem durchschnittlichen russischen Monatslohn von gerade einmal 890 Dollar wird der Besuch in Sotschi also zu einem echten Ausnahmevergnügen.

Für internationale Gäste kommt außerdem das Thema Erreichbarkeit hinzu. Lediglich aus Deutschland und der Türkei gibt es Direktflüge. Alle anderen Nationen müssen teils weite Umwege in Kauf nehmen, sogar über Moskau. Von den aufwendigen Visa-Verfahren ganz zu schweigen.

Die Meldungen rund um die Olympischen Spiele von Sotschi sind von Terror, missachteten Menschenrechten, zerstörter Umwelt und horrenden Kosten geprägt. Die Wettkämpfe an der russischen Riviera sollen inzwischen 36 Milliarden Euro verschlungen haben, berichtet die Huffington Post. Eigentlich seien jedoch nur rund neun Milliarden geplant gewesen. „Die Spiele in Sotschi kosten damit mehr als alle bisherigen olympischen Winterspiele zusammen“, so das Blatt. Ob sie überhaupt hätten stattfinden sollen, stünde jedoch auf einem ganz anderen Blatt. Bundespräsident Joachim Gauck kommt jedenfalls nicht.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft EU-Austritt Deutschlands: Ist „Dexit“ der Weg in die Katastrophe?
23.05.2024

Seit dem Brexit-Referendum wird in Deutschland immer wieder über einen möglichen EU-Austritt, den „Dexit“, diskutiert. Eine aktuelle...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Grenzziehung: Russlands Planspiele sorgen für Besorgnis bei Nachbarn
22.05.2024

Ein russisches Gesetzesprojekt zur Neubestimmung der Ostsee-Grenzen sorgt für Aufregung bei Nachbarländern. Litauen spricht von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Handelskonflikt mit USA und EU heizt sich auf: China erwägt höhere Import-Zölle auf Verbrenner
22.05.2024

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China eskaliert weiter und erfasst nun auch europäische Autobauer, die gar keine E-Autos...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank: Konjunkturaussichten hellen sich langsam auf
22.05.2024

Die deutsche Wirtschaft scheint das Gröbste überstanden zu haben. Nach einem leichten Wachstum zu Jahresbeginn dürfte die Konjunktur...

DWN
Politik
Politik Lehrerverband will Islamunterricht: Lösung für bessere Integration oder Anbiederung?
22.05.2024

Gut 1,6 Millionen Schüler moslemischen Glaubens besuchen mittlerweile Deutschlands Schulen. Für sie wünscht sich der Präsident des...

DWN
Immobilien
Immobilien Bessere Laune im Bausektor, aber Auftragsmangel immer noch zentrales Problem
22.05.2024

Auf dem ZIA-Finance Day letzte Woche ging es - unter anderen Schlüsselthemen - um die sich stabilisierende makroökonomische Lage in...

DWN
Finanzen
Finanzen Der DWN-Marktreport: Börsen im Rally-Modus – Aktienmärkte erreichen Allzeithochs, Metalle glänzen
22.05.2024

Die vergangene Woche konnte sich sehen lassen: Die internationalen Finanz- und Rohstoffmärkte warteten mit beeindruckenden Preisbewegungen...

DWN
Politik
Politik Erleichterungen für Hausarztpraxen im Fokus
22.05.2024

Das Bundeskabinett befasst sich mit einer stärkeren Absicherung der Gesundheitsversorgung für Patientinnen und Patienten - besonders in...