Politik

Griechenland: Bewaffnete Bürgerwehren rüsten sich für den Aufstand

In Griechenland formieren sich erste Bürgerwehren. Einige wollen die Bekämpfung der dramatisch steigenden Kriminalität in die eigenen Hände nehmen. Andere sprechen ganz offen davon, dass ihr Ziel der gewalttätige Aufstand gegen die Regierung ist.
17.04.2012 22:28
Lesezeit: 1 min

Aktuell

100 Milliarden Euro weg: Massive Kapitalflucht aus europäischen Bonds

Die Kriminalität in Griechenland hat im vergangenen Jahr stark zugenommen. Die Zahl der Diebstähle und Raubüberfälle stieg 2011 um zehn Prozent (mehr bei DMN). Das griechische Zentrum für Waffenkontrolle (HACC) rief aus diesem Grund eine moderatere Bürgerwehr nach dem amerikanischen Vorbild ins Leben, die Hellenic Neighborhood Watch.

Die HACC bezeichnet sich selbst als „gemeinnützige, wissenschaftliche Organisation“, die sich unter anderem „der Rüstungskontrolle, der Inneren Sicherheit, der Terrorismusbekämpfung und der militärischen Wissenschaft verschrieben hat“. Der griechischen Bürgerwehr der HACC sollten auch Männer aus Sicherheitseinheiten und Jugendliche ab 16 Jahren beitreten können. Letztere sollten beispielsweise online ausgebildet werden und auf dem Schulhof Kontrollgänge durchführen können.

Grundsätzlich wollte die HACC eine Bürgerwehr schaffen, die gut ausgebildet ist, mit den Sicherheitskräften, der Polizei und dem Militär im Notfall zusammenarbeiten kann und das Vertrauen der Bürger in die eigene Sicherheit wieder stärken sollte. Doch letztlich entschied sich die HACC Mitte März, ihre „Griechische Bürgerwehr“ zu beenden. Als Grund gab sie an, dass extremistische Blogs die Idee die Bürgerwehr verleumdeten und zum Teil „das Leben der Begründer bedrohten“. Zudem „schien die griechische Polizei völlig blind für die Bürgerwehr zu sein“. Sie bekundete wie das Ministerium für Sicherheit und Bevölkerungsschutz keinerlei Interesse an einer Zusammenarbeit.

Indes werben andere organisierte Gruppen mit rechtsradikalen Ideen und entsprechender Rhetorik für Mitglieder einer bewaffneten, patriotischen Bürgerwehr. Sie rekrutieren Bürger, bilden sie aus und bezeichnen sich als „Helfer“ der Sicherheitskräfte und des Militärs, berichtete die Zeitung Ethnos. Die Schaffung einer „patriotischen Bürgerwehr“ diene dem Zweck, „in der kritischen Stunde bereit zu sein“, zitiert die Zeitung Ethnos von der Internetpräsenz dieser Organisationen. Eine dieser Gruppen soll bereits in den Bergen Trainingsübungen absolviert haben. So werden „Volontäre“ dafür bereit gemacht, dem bewaffneten Aufstand etwas entgegen zu setzen.

Mehr zum Thema

Hohe Jugendarbeitslosigkeit in Europa: Gefahr von Unruhen steigt

Italien: Beamte zweigen EU-Gelder für Villen und Luxusautos ab

Geheimplan: Ex-EU-Kommissar soll griechischer Ministerpräsident werden

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...