Finanzen

Internationaler Bankenverband: Griechenland soll wieder mehr Schulden machen

Lesezeit: 1 min
16.05.2012 00:46
Der Chef des internationalen Bankenverbandes, Charles Dallara, sagte in einem TV-Interview, dass eine Griechenland-Pleite verheerende Folgen für das internationale Finanzsystem hätte. Er empfieht der EU daher, ihr Strategie zu überdenken und den kurzfristigen Sparkurs für Griechenland aufzugeben.

Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Geschäftsführer des Internationalen Bankenverbandes IIF, Charles Dallara, glaubt nicht daran, dass Griechenland den Euro verlassen wird. Er sagte im englischen Channel 4, dass sich die Welt-Finanzgemeinschaft eine Griechen-Pleite nicht leisten könne. Ein Euro-Austritt hätte eine solche unmittelbar zur Folge. Dallara sagte, es sei nicht möglich, dass Griechenland geordnet in eine Insolvenz gehe. Jede Insolvenz Griechenlands werde ungeordnet erfolgen. Die Konsequenzen wären, dass die Griechen nicht nur ihre Verpflichtung gegenüber den Banken, sondern auch gegenüber den offiziellen Gläubigern wie der EZB und dem IWF nicht mehr erfüllen könnten. Weil Griechenland jedoch gleichzeitig auf Jahre hinaus von den Kapitalmärkten abgeschnitten sein werde, wäre im Falle einer Insolvenz jede Möglichkeit der Finanzierung des griechischen Staates versiegt.

Daher glaubt Dallara, dass die EU ihre Strategie für Griechenland und die anderen bedrängten Euro-Staaten überdenken wird: "Ich glaube, die wichtigste Frage ist, ob Griechenland noch mehr anhaltende Unterstützung von der Eurozone erhalten kann. Ich denke, in der Krise liegt nun die Chance für die Führer der Eurozone, einen Schritt zurückzutreten und zu überprüfen, ob ihre Herangehensweise an das Problem Griechenlands oder der anderen in Bedrängnis geratenen Länder eine substanzielle Revision benötigt: geringerer Fokus auf kurzfristige Senkung des Budgets, stärkerer Fokus auf langfristige Budgetdiziplin, strukturelle Reformen und größere finanzielle Unterstützung durch Europa."

Im Klartext: Die Sanierungsgeschwindigkeit der Euro-Problemstaaten soll reduziert werden. Die größeren Defizite und die zusätzlichen Hilfen könnten über weitere Kredite und damit Schulden finanziert werden. Dallaras Vorschlag, die EU solle Griechenland erlauben, wieder mehr Schulden zu machen, bedeutet natürlich auch neue, interessante Geschäftsfelder für Dallaras Klientel. Die Banken wollen sicherstellen, dass ihnen kein zweiter Schuldenschnitt unterläuft - und möchten natürlich eine langfristige Perspektive in Griechenland sehen. Über Traget 2 können für die Banken ausreichende Sicherheiten geboten werden, damit sie neue Kredite an Griechenland vergeben können.



DWN
Politik
Politik Nato-Raketenabwehrschirm: Polen verstärkt seine Sicherheitsmaßnahmen - und Russland droht
14.11.2024

In einer klaren Reaktion auf die anhaltende Bedrohung aus Russland wurde in Polen kürzlich ein Stützpunkt für den...

DWN
Politik
Politik Ukraine unter Druck, Nato-Chef Rutte fordert mehr Hilfe
13.11.2024

Nato-Generalsekretär Mark Rutte zufolge müssen die westlichen Partner jetzt fest „zusammenstehen.“ Er fordert mehr Unterstützung...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Konjunktur-Jahresbericht: Wirtschaftsweise senken Wachstumsprognose - und warnen vor Trump-Politik
13.11.2024

Angesichts der politischen Unsicherheiten und der anhaltenden Konjunkturflaute haben die Wirtschaftsweisen ihr Jahresgutachten vorgestellt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ford: Stellenabbau droht - Kurzarbeit für 2.000 Beschäftigte in Köln
13.11.2024

Über Jahrzehnte hinweg konnte Ford auf dem europäischen Automarkt punkten, etwa mit dem beliebten Kleinwagen Fiesta. Inzwischen setzt das...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienpreise: Berlin erreicht Talsohle - was jetzt für Immobilienbesitzer wichtig wird
13.11.2024

Im Jahr 2023 gab es eine seltene Korrektur auf dem Berliner Immobilienmarkt nach rasant steigenden Preisen. Aktuell stabilisieren sich die...

DWN
Politik
Politik Neues Selbstbestimmungsgesetz in Deutschland – Russland geht den entgegengesetzten Weg
13.11.2024

Deutschland und Russland verfolgen völlig unterschiedliche Ansätze in der Geschlechter- und Familienpolitik: Während Deutschland mit dem...

DWN
Politik
Politik „Unvermeidlich“: Scholz verteidigt Ampel-Aus, nennt noch mögliche Gesetz-Beschlüsse
13.11.2024

Eine Woche nach dem Aus der Ampel-Koalition hat Bundeskanzler Scholz im Bundestag eine Regierungserklärung zur „aktuellen Lage“...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft CO2-Emissionen: Bedarf an fossilen Brennstoffen bleibt hoch
13.11.2024

Die globalen CO2-Emissionen steigen weiter an – trotz einiger Fortschritte in Ländern wie Deutschland und den USA. 2024 könnte ein...