Unternehmen

Wenn der Chef den Hund mitbringt: Sind Haustiere im Büro eine Revolution im Büroalltag?

Ein Hund im Büro bringt gute Laune, sorgt für Entspannung und fördert das Teamgefühl – doch nicht alle sind begeistert. Warum tierische Kollegen die Unternehmenskultur verändern, welche Regeln gelten müssen und wie Unternehmen daraus einen echten Wettbewerbsvorteil machen, lesen Sie in diesem Artikel.
13.06.2025 13:57
Lesezeit: 3 min
Wenn der Chef den Hund mitbringt: Sind Haustiere im Büro eine Revolution im Büroalltag?
Haustiere im Büro können helfen, die Stimmung zu heben. (Foto: dpa) Foto: Jens Kalaene

Im Folgenden:

  • Wie Unternehmen Haustiere als Mitarbeitermotivation einsetzen
  • Warum klare Regeln für tierfreundliche Büros unerlässlich sind
  • Welche Chancen und Risiken tierische Kollegen im Büroalltag mit sich bringen

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  •  

     

    X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
    05.07.2025

    Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

    DWN
    Unternehmensporträt
    Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
    04.07.2025

    Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
    04.07.2025

    Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
    04.07.2025

    Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
    04.07.2025

    Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
    04.07.2025

    Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
    04.07.2025

    China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
    04.07.2025

    Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...