Finanzen

Krypto-Kurse unter Druck: Markt reagiert panisch auf Nahost-Eskalation

Explodierende Spannungen im Nahen Osten bringen den Kryptomarkt ins Wanken. Bitcoin fällt, Ether bricht ein – Anleger flüchten panisch aus digitalen Assets. Was steckt dahinter?
13.06.2025 12:51
Lesezeit: 1 min

Krypto-Kurse im freien Fall: Bitcoin-Kurs fällt unter die Marke von 103.000 US-Dollar

Die jüngste Eskalation im Nahen Osten nach israelischen Luftangriffen auf den Iran hat am Freitagmorgen heftige Reaktionen an den Finanzmärkten ausgelöst. Besonders stark betroffen: die Krypto-Kurse. Anleger ziehen sich angesichts wachsender geopolitischer Unsicherheit zunehmend aus riskanten Anlagen zurück.

Am Freitagmorgen verlor der Bitcoin-Kurs – als weltweit größtes digitales Asset – rund drei Prozent und rutschte zeitweise unter die Marke von 103.000 US-Dollar. Der Rückgang erfolgte als direkte Reaktion auf die Zuspitzung des Konflikts zwischen Israel und dem Iran. Infolge israelischer Luftschläge war es in Teheran zu Explosionen gekommen. Noch deutlicher unter Druck geriet Ether, die nach Marktkapitalisierung zweitgrößte Kryptowährung. Zeitweise fiel der Kurs um satte 7,6 Prozent. Die Verkaufswelle erfasste auch zahlreiche andere digitale Assets und gehebelte Positionen. Laut Daten von Coinglass wurden binnen 24 Stunden Kryptowertpapiere im Umfang von über einer Milliarde US-Dollar liquidiert.

Liquidität vor Sicherheit: Warum der Bitcoin in Krisen nicht schützt

Obwohl Bitcoin vielfach als Absicherung gegen makroökonomische Risiken gilt, bevorzugen Investoren in Zeiten extremer Bedrohung – wie Kriege oder militärische Konflikte – liquide Mittel. „In solchen Momenten konzentrieren sich Händler auf die Beschaffung von Bargeld, flüchten in den Dollar und reduzieren ihr Engagement in volatilen oder gehebelten Assets“, sagte Sean McNulty, Leiter für Derivatehandel im asiatisch-pazifischen Raum bei der Brokerfirma FalconX.

Bitcoin-Kurs steuert auf technische Unterstützung zu

Fachleute erwarten eine erste technische Unterstützung für den Bitcoin-Kurs im Bereich um 101.000 US-Dollar. Dennoch bleibt der kurzfristige Kursverlauf stark von geopolitischen Nachrichtenlagen abhängig.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt zieht an: Preise für Wohnungen und Häuser steigen kräftig
10.11.2025

Die Preise für Immobilien in Deutschland steigen wieder spürbar – besonders in den Metropolen. Laut aktuellen Zahlen des Verbands...

DWN
Politik
Politik EU-Budgetstreit: Von der Leyen legt nach und bietet Parlament Zugeständnisse an
10.11.2025

Angesichts wachsender Kritik am Entwurf für den nächsten langfristigen EU-Haushalt versucht Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen,...

DWN
Immobilien
Immobilien Pelletheizung: Effizient Heizen mit Holz in alten und modernen Häusern
10.11.2025

Holz gilt seit Jahrhunderten als klassischer Brennstoff und erlebt im Zuge der Energiewende ein Comeback. Moderne Technik und staatliche...

DWN
Politik
Politik US-Haushaltskrise: Senat ebnet Weg für mögliches Ende des Shutdowns
10.11.2025

In den USA spitzt sich der Regierungsstillstand spürbar zu: Beamte bleiben ohne Gehalt, soziale Hilfen geraten ins Stocken und an den...

DWN
Technologie
Technologie Drohnenkameras: Wie Litauen Europa im Verteidigungswettlauf herausfordert
10.11.2025

Ein kleines Start-up aus Litauen greift die globale Drohnenmacht China an. Luna Robotics entwickelt Nachtsichtsysteme, die Drohnen zu...

DWN
Politik
Politik Klimakonferenz im Amazonasgebiet: Erwartungen an ein Treffen unter Hochdruck
10.11.2025

Zehn Jahre nach dem historischen Pariser Klimaabkommen zeigt sich deutlicher denn je, wie sehr die Welt mit der wachsenden Erderwärmung...

DWN
Politik
Politik Wagenknechts Zukunft im BSW: Parteiführung stellt Weichen
10.11.2025

Vor knapp zwei Jahren wagte Sahra Wagenknecht den Schritt zu einer eigenen politischen Kraft. Nun kündigt die BSW-Gründerin an, ihre...

DWN
Politik
Politik Emissionshandel 2027: Klima-Sozialfonds soll Folgen der Teuerung abfedern
10.11.2025

In Deutschland sind wegen der hohen Energiepreise, die auch durch den CO₂-Preis getrieben werden, bereits Hunderttausende Arbeitsplätze...