Finanzen

Druck auf Spanien wächst: Investoren verlangen sehr hohe Zinsen

Bei der heutigen Auktion ist die Rendite für kurzfristige, spanische Anleihen deutlich gestiegen. Der Markt hat immer weniger Geld und viele Investoren erwarten eine Abwärtsspirale im Falle Spaniens. Dänemark bekam hingegen für seine Bonds sogar etwas zurück – die Zinssätze gingen ins Negative.
19.06.2012 11:31
Lesezeit: 1 min

Angesichts der durchschnittlichen Rendite, die bereits am Montag für zehnjährige, spanische Anleihen erreicht wurde (hier) und des heute erreichten Spitzenwert von 7,3 Prozent, war bereits mit steigenden Zinssätzen für die kurzfristigen Anleihen, die Spanien heute emittieren wollte, gerechnet worden.

Spanien verkaufte 12-monatige Bills im Wert von 2,4 Milliarden Euro für eine Rendite von 5,074 Prozent. 2,985 Prozent musste das Land bei einer früheren Auktion zahlen. Aber auch die Zinssätze für 18-monatge Bills im Wert von 640 Millionen Euro stiegen von 3,302 auf 5,107 Prozent. „Der heftige Anstieg der spanischen Refinanzierungskosten verdeutlicht, dass die Zeit für die globale Führungsriege ausläuft, um eine Lösung für die europäische Schuldenkrise zu finden", sagte Währungsstratege Michyoshi Kato von der Mizuho Corporate Bank in Tokio. Ähnlich sieht es Nicholas Spiro von Sovereign Strategy: „Der Markt ist effektiv gebrochen und braucht dringend Liquidität“. Spaniens Staatsschulden-Markt sei eine Abwärtsspirale.

Die Rendite für spanische Anleihen wird weiter zunehmen. Mit Italien kommt nun ein weiterer Unsicherheitsfaktor in die Kreise der Schuldenkrise, die ausländische Investoren ziehen sich in amerikanische Dollar (hier) oder Staatsanleihen vermeintlich sicherer Häfen zurück und den spanischen Banken geht zunehmend die Liquidität aus, um weitere Anleihen zu kaufen.

Dänemark ist einer dieser sicheren Häfen. Mit einem Tripple A und einer strengen Fiskalpolitik gewinnt das Land zunehmend das Interesse der Investoren. Bei der heutigen Auktion von Staatsanleihen mit einer Laufzeit bis 2014 wurden sogar negative Zinssätze erreicht. Die Rendite sank von 0,31 auf -0,08 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis kaum...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Ist der Krisenmodus vorbei? Neuer CEO Doustdar will Vertrauen zurückgewinnen
08.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie braucht neue Impulse, um Wachstum und Anlegervertrauen zurückzugewinnen. „Dass ich anders bin, ist die halbe...

DWN
Politik
Politik Stagnierendes Wirtschaftswachstum und gigantische Schulden: Wie realistisch ist die Finanzpolitik der Bundesregierung?
08.08.2025

Die Wirtschaft stagniert, der Arbeitsmarkt kollabiert. Doch die Bundesregierung gibt unermüdlich geliehenes Geld aus. Die...

DWN
Politik
Politik Trump gegen den diplomatischen Konsens: Treffen mit Putin rückt näher
08.08.2025

Donald Trump will mit Wladimir Putin über den Ukraine-Krieg verhandeln – ohne Selenskyj. Ein neuer geopolitischer Machtpoker beginnt....

DWN
Finanzen
Finanzen Crocs-Aktie stürzt ab trotz solider Quartalszahlen: Was wirklich hinter dem Kursrutsch steckt
08.08.2025

Die Crocs-Aktie hat am Donnerstag einen historischen Kurssturz erlitten, obwohl die aktuellen Quartalszahlen solide ausfallen. Und am...