Goldpreis erreicht 3.400 Euro: Immer mehr neue Goldkäufer in Deutschland
Das Interesse deutscher Anleger am gelben Edelmetall ist stark gestiegen. Mit mehr als 3.450 Euro pro Feinunze erreicht der Goldpreis aktuell ein neues Allzeithoch. BullionVault, nach eigenen Angaben der führende Online-Marktplatz für Edelmetalle, meldet die höchste Zahl neuer Nutzer in Deutschland seit der Corona-Krise vor fünf Jahren. Wie stark der Goldpreis Anleger bewegt, zeigt sich allerdings nicht nur dadurch.
BullionVault verwaltet derzeit Edelmetalle im Wert von 6,1 Milliarden Euro für 120.000 Nutzer weltweit. Im September verzeichnete das Unternehmen die meisten Kontoeröffnungen in Deutschland seit August 2020: Die Zahl der Erstinvestoren stieg gegenüber dem Vormonat um 71,8 Prozent und lag 342,4 Prozent über dem Niveau des Vorjahres – sie hat sich damit mehr als vervierfacht. „In den 20 Jahren seines Bestehens hat BullionVault nur in den Ausnahmejahren 2008, 2011 und 2020 eine ähnlich starke Nachfrage verzeichnet“, sagt Adrian Ash, Director of Research des Fintech-Unternehmens aus West-London. „Der Zusammenbruch von Lehman, die Euro-Schuldenkrise und die Corona-Lockdowns waren eindeutige, unmittelbare Notfälle, die eine enorme Goldnachfrage auslösten“, so Ash. „Der aktuelle Anstieg neuer Investoren hingegen erfolgt ohne Panik auf den Finanzmärkten.“
Goldpreis aktuell ohne Panik im Höhenflug – langfristige Absicherung steht im Fokus
Statt Panikverkäufen ist der Goldpreis auf neue Rekordhöhen gestiegen, während globale Aktien und Bitcoin ebenfalls neue Allzeithochs erreichten. „Diese Bewegung zur Absicherung gegen Inflation signalisiert eine langfristige Sorge über Geldentwertung und die zunehmende Staatsverschuldung“, ergänzt Ash. Für Goldkäufer in Deutschland bedeutet dies, dass Edelmetalle erneut als Stabilitätsanker gelten.
Im September stieg der Gold Investor Index Deutschland (GII DE) – ein einzigartiger Indikator für die Stimmung privater Anleger, der ausschließlich auf tatsächlichem Handelsverhalten basiert – um 0,6 Punkte auf 55,6, den höchsten Stand seit dem 32-Monats-Hoch von 58,4 im Juni. Damit lag der GII DE den vierten Monat in Folge über dem globalen Durchschnitt, wobei der weltweite GII ohne Deutschland im September sogar um 1,0 Punkte zulegte – getrieben von einer starken Zunahme der Goldinvestments in Großbritannien.
Auch Goldkäufer in Deutschland reagieren auf Markttrends
Ash kommentiert: „Wenn etablierte Häuser wie Morgan Stanley Anlegern mitteilen, dass sie nicht genug Gold besitzen, ist es kaum verwunderlich, dass die Zuflüsse steigen – sei es in Form von Barren in Hochsicherheits-Tresoren oder über ETF-Treuhandfonds. Selbst der Markt für Münzen und kleine Barren zieht wieder an, auch wenn bestehende Besitzer weiterhin Gewinne mitnehmen.“
Insgesamt wurde die weltweite Goldnachfrage auf BullionVault – wo Anleger rund um die Uhr physisches Gold in großen, professionell gelagerten Barren kaufen und verkaufen können – im September zum dritten Mal in Folge durch Verkäufe anderer Kunden ausgeglichen. Die von BullionVault-Nutzern gehaltene Gesamtmenge blieb damit knapp unter 44 Tonnen, erreichte jedoch mit 4,6 Milliarden Euro einen neuen Rekordwert beim Goldpreis.
Politische Unsicherheit und steigender Goldpreis
„Nachdem die Goldpreise im Frühjahr durch Trumps neue US-Handelszölle angezogen hatten, steigen sie nun erneut, da das Weiße Haus die Unabhängigkeit der US-Notenbank in Frage stellt“, erklärt Ash. „Doch Gold ist derzeit keine reine Dollar-Story. Es steigt weltweit auf neue Rekordstände. Trumps Rückkehr ins Weiße Haus hat den jüngsten Preisschub zwar ausgelöst, doch seine Politik unterstreicht lediglich, wie wichtig es für Anleger und Sparer bleibt, sich gegen Inflation abzusichern – verursacht hat er sie nicht.“
Anleger sollten jedoch vorsichtig sein und die Edelmetallmärkte ebenso wie die Aktienmärkte genau im Blick behalten. Einige Analysten rechnen damit, dass sich die Aufwärtsrallye beim Goldpreis in naher Zukunft nicht mehr mit dieser Dynamik fortsetzt. Das zeigt eine aktuelle Goldpreis-Prognose 2026, in die die Kursziele namhafter Goldpreis-Experten und Rohstoffspezialisten eingeflossen sind.