Deutschland

Umsatz im deutschen Einzelhandel verliert deutlich an Fahrt

Der deutsche Einzelhandel konnte nur mit Mühe im Juli ein Umsatzwachstum verzeichnen – der Umsatz notierte auf dem tiefsten Stand seit drei Monaten. Die Nachfrage hat deutlich nachgelassen und entsprechend der schlechten Konjunkturerwarten sank die Einstellungsbereitschaft des Einzelhandels auf ein 7-Monats-Tief.
30.07.2012 12:11
Lesezeit: 1 min

Der deutsche Einzelhandel konnte im Juli nur noch knapp ein Wachstum bei den Umsätzen vorweisen, wie die neuesten Daten des Markit Einzelhandels PMI verdeutlichen. Der Umsatzplus-Index sank saisonbereinigt von 52,4 auf 50,3 Prozent. Der tiefste Stand seit drei Monaten. Bei einem Stand von unter 50 Punkten entspricht dies einem Rückgang des Umsatzes.

Aufgrund der schlechten Nachfrage verfehlten die Einzelhändler ihre Umsatzziele für Juli so deutlich wie seit Januar nicht mehr (die Nachfrage wird auch kaum in den nächsten Wochen zunehmen – hier). Entsprechend sanken die Erwartungen für den kommenden Monat auf den tiefsten Stand seit Dezember 2009 (in der gesamten deutschen Wirtschaft macht sich Unruhe über die Folgen der Schuldenkrise breit – hier). Die schlechten Konjunkturerwartungen spiegelten sich im Juli auch in der Einstellungsbereitschaft des Einzelhandels. Diese sank auf ein 7-Monats-Tief.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zollschock: Warum deutsche Autos bald in Europa teurer werden
23.08.2025

Donald Trump zwingt Europas Autobauer mit Strafzöllen von bis zu 27,5 Prozent in die Defensive. Während Hersteller ihre Gewinnprognosen...

DWN
Politik
Politik Stagnierendes Wirtschaftswachstum und gigantische Schulden: Wie realistisch ist die Finanzpolitik der Bundesregierung?
23.08.2025

Die Wirtschaft stagniert, der Arbeitsmarkt kollabiert. Doch die Bundesregierung gibt unermüdlich geliehenes Geld aus. Die...

DWN
Technologie
Technologie Milliardenwahn im Silicon Valley: Warum die Jagd nach Superintelligenz im Desaster enden wird
23.08.2025

Das Silicon Valley dreht durch: Für einzelne KI-Forscher werden Summen gezahlt, die selbst Sportstars sprachlos machen. Doch Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen Verdienen im Schlaf: Diese Dividenden-Aktien zahlen Ihnen Geld fürs Nichtstun
23.08.2025

Während andere schuften, kassieren clevere Anleger jeden Monat Geld – sogar im Schlaf. Drei Dividenden-Aktien machen Sie zum Profiteur...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zahlungsmoral am Limit: 81 Prozent der Unternehmen von Zahlungsverzug bedroht
23.08.2025

Verspätete Zahlungen bedrohen die Existenz vieler Firmen. Im Schnitt bleiben Rechnungen fast 32 Tage offen – in Bau, Transport und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögensaufbau stagniert: Wie der Staat privates Vermögen verhindert
23.08.2025

Die Vorstellung vom reichen Deutschen entspricht immer weniger der Realität: Höhere Lebenshaltungskosten, höhere Sozialabgaben,...

DWN
Panorama
Panorama Verbraucherschützer warnen: Kritik an Parkplatzfirmen nimmt zu
23.08.2025

Beschwerden über Parkplatzfirmen nehmen rasant zu. Immer mehr Autofahrer stoßen auf intransparente Regeln und saftige Vertragsstrafen....

DWN
Politik
Politik Deutschland mit stärkster Armee Europas? Ohne Chinas Rohstoffe bleibt es ein Trugbild
23.08.2025

Deutschland rüstet auf wie nie zuvor – doch ausgerechnet Peking hält den Schlüssel zu den nötigen Rohstoffen in der Hand. Die...