Unternehmen

Ifo-Geschäftsklima: Tendenz weiter negativ

Die Krise in der Eurozone wirkt sich immer stärker auch auf Deutschland aus. Das Geschäftsklima ist inzwischen so schlecht wie seit dem Jahr 2010 nicht mehr. Analysten erwarten eine deutliche Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation in den kommenden Monaten.
24.10.2012 10:26
Lesezeit: 1 min

Der Geschäftsklima-Index in Deutschland hat den tiefsten Stand seit zweieinhalb Jahren erreicht. Der Index erreicht im Oktober nur 100.0 Punkte. Noch im Vormonat waren es 101.4 Punkte gewesen. Damit fällt das Geschäftsklima auch deutlich schlechter aus, als erwartet. Denn Ökonomen waren davon ausgegangen, dass sich die Stimmung bessert und der Index sogar auf 101.6 Punkte steigen wird.

Die jüngste negative Entwicklung des Geschäftsklimaindex' weist darauf hin, dass die Krise in der Eurozone nun auch immer stärker in Deutschland zu spüren sein wird: „Es gibt Zeichen einer Verschlechterung in der deutschen Wirtschaft. Bis jetzt navigierten wir ziemlich gut durch denn Sturm. Das scheint sich nun zu ändern“, sagte Alexander Koch von der UniCredit Forschungsabteilung dem Nachrichtendienst Bloomberg.

Mehr Themen:

Geheime Operation: Bundesbank holt Teile der Goldreserven nach Deutschland zurück

Willsch attackiert Draghi: „EZB agiert wie die Banca d’Italia“

Lohndumping: Schweiz wirft Bilfinger Berger aus dem Land

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Panorama
Panorama Sommerferien 2025: Wer früher startet, erlebt mehr Sonne – wer später reist, profitiert anders
02.08.2025

Sommerferien sind heiß ersehnt – doch wann ist der beste Zeitpunkt für den Urlaub? Früh oder spät starten, Sonne oder Schnäppchen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Lebensversicherung verkaufen: Wie Sie die Lebensversicherung zu Geld machen können
02.08.2025

Bei einem Verkauf der Lebensversicherung erhält man in aller Regel mehr Geld als bei einer Kündigung des Vertrags. Während der...

DWN
Technologie
Technologie LinkedIn ist das professionelle soziale Netzwerk: Doch etwas ist im Wandel
02.08.2025

LinkedIn galt lange als letzte seriöse Bastion im Netz – ein Ort für Karrieren, Netzwerkpflege und Fachlichkeit. Doch jetzt häufen...

DWN
Finanzen
Finanzen Warum nur 1 von 25 Aktien echten Wohlstand schafft
02.08.2025

Nur vier Prozent der Aktien schaffen es, den Markt nachhaltig zu schlagen – der Rest vernichtet langfristig Vermögen. Was Anleger jetzt...

DWN
Finanzen
Finanzen Immobilien-Crowdfunding-Falle: Anleger warnt vor Reinvest24
02.08.2025

Ein Investor schlägt Alarm: Zinsen bleiben aus, Geld verschwindet, Auskünfte gibt es keine. Der Fall der Plattform Reinvest24 zeigt, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrermangel in Europa: Fast die Hälfte der europäischen Lkw-Fahrer steht kurz vor der Pensionierung
02.08.2025

Europa droht eine stille Krise, die alle trifft: Hunderttausende Lkw-Fahrer gehen bald in Rente – doch kaum jemand will nachrücken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chef des Superfonds Eifo zur chinesischen Windkraft-Offensive: „Ich bin besorgt“
02.08.2025

Chinas Windkraftkonzerne drängen mit Macht auf globale Märkte – und bedrohen nun auch Europas Energiewende. In Lateinamerika, Afrika...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gefahr für Trumps Zollpolitik: Klagen eingereicht – entscheidender Prozess hat begonnen
01.08.2025

Trumps Zollpolitik steht vor dem juristischen Kollaps: Fünf US-Firmen und zwölf Bundesstaaten klagen gegen die Sondervollmacht, auf deren...