Deutschland

City in London nervös: Spekulationen über Downgrade für Deutschland

Auch die Niederlande und Luxemburg sollen kurz vor einer Herabstufung stehen. Das gefährdet nicht nur die niedrigen Refinanzierungskosten des Landes, sondern auch die Bonität des ESM.
04.12.2012 17:47
Lesezeit: 1 min

Aktuell: CDU-Parteitag: Merkel kämpft für Frauenquote und den Euro

Seit den frühen Morgenstunden kursiert am Finanzplatz London das Gerücht, dass  die Ratingagentur Moody’s heute Nacht die Bonität von Deutschland herabstufen könnte, berichtet der Guardian. Auch die Niederlande und Luxemburg könnte ein Downgrade treffen. Mittlerweile haben sich die Spekulationen darüber verstärkt.

Normaler Weise werden die betroffenen Länder über eine solche Entscheidung ein paar Tage im Voraus informiert. Insofern ist es möglich, dass aus deutschen Regierungskreisen entsprechendes nach außen getragen wurde. Der US-Investor Douglas Kass twitterte zwar, dass er eine Herabstufung Deutschlands bezweifelt, aber eine „Herabsenkung des Ausblicks ‚zu überprüfen’ (under review)  auf ‚Beobachtung’ (watch) scheint möglich“, so Kass.

Eine Herabstufung Deutschlands könnte angesichts der vielen Streitigkeiten zwischen Frankreich und Deutschland, die die politischen Prozesse derzeit aufhalten (hier), die Nervosität der Finanzmärkte bezüglich der Eurozone noch verschlimmern. Zudem wäre somit auch das Rating des ESM wieder infrage gestellt. Erst am Freitag vergangener Woche wurde der neue Rettungsschirm infolge des Downgrades für Frankreich durch Moody's herabgestuft worden (hier).

Weitere Themen

Griechen-Chaos kostet Deutschland früher oder später 93 Milliarden Euro

Hohe Strompreise: „Konsumenten zahlen für Milliarden-Geschenke an die Industrie“

Zensur bei CDU-Parteitag: Website verschweigt EU-kritische Wortmeldungen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitale Erschöpfung: Wie Technologien helfen können, die Überlastung durch Technologien zu lindern
17.08.2025

Müde, obwohl Sie ausgeschlafen sind? Reizbar, obwohl nichts passiert ist? Der Grund könnte digitale Erschöpfung sein – ein stiller...

DWN
Finanzen
Finanzen Gruppeneffekt an der Börse: Wenn Freunde das Portfolio steuern
17.08.2025

Unsere finanziellen Entscheidungen sind oft weniger durchdacht, als wir glauben. Menschen in unserem Umfeld können erheblichen Einfluss...

DWN
Panorama
Panorama Dienstleister für Visa und ETA: Zwischen Hilfe und Abzocke – was Sie wissen müssen
17.08.2025

Reisen wird komplizierter: In vielen Ländern reicht der Reisepass nicht mehr. Visa, ETA oder digitale Einreisekarten sind nötig....

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerhinterziehung: Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren zurück - das bringt Probleme mit sich
17.08.2025

Der Kampf gegen Steuerhinterziehung ist immer wieder ein erklärtes Ziel der Politik. Doch in der Realität gibt es immer weniger...

DWN
Technologie
Technologie Bionik, KI und Robotik: Der Innovationsschub, der alles verändert
16.08.2025

Von der Bionik bis zur KI-Konvergenz: Neue Technologien versprechen einen Innovationssprung – und könnten Wirtschaft, Gesellschaft und...

DWN
Panorama
Panorama Datenschutz und Oktoberfest - was sich im September ändert
16.08.2025

Die Tage werden kürzer und der Herbst naht im September. Welche Neuerungen bringt der neue Monat für Verbraucherinnen und Verbraucher?...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Business Angels sind keine Almosen-Geber: So knackt man sie trotzdem
16.08.2025

Sie heißen Engel, aber verschenken nichts: Warum Business Angels für Start-ups goldwert sind – und wieso Gründer trotzdem mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 150 Jahre ohne Steuerprüfung? Personalmangel bremst Steuerkontrollen in Deutschland aus
16.08.2025

In Deutschland können Kleinstbetriebe statistisch gesehen 150 Jahre lang einer Steuerprüfung entgehen – während dem Staat Milliarden...