Politik

Berlusconi: „In drei Jahren ist der Euro tot“

Silvio Berlusconi hat den EU-Gipfel genutzt, um weiter im Gespräch zu bleiben. Diesmal wandte er sich an die EZB. Wenn sie nicht damit beginne, endlich Geld zu drucken, werde man in drei Jahren die nationalen Währungen wieder einführen, sagte Berlusconi.
14.12.2012 14:24
Lesezeit: 1 min

Aktuell

Britische Aufseher: Banken sind zu wichtig, um kontrolliert zu werden

Es war ein ungewöhnliches Bild am Donnerstag in Brüssel. Neben Mario Monti trat auch der frühere italienische Premier und derzeitige Kandidat der PDL für die Wahlen im kommenden Jahr, Berlusconi, auf. Silvio Berlusconi nutzte den Gipfel als willkommene Plattform, nachdem er mit sich widersprechenden Aussagen zu Monti schon ein paar Tage zuvor ins Gespräch gebracht hatte (hier). Mario Montis angekündigter Rücktritt ist ein willkommenes Fressen für Berlusconi. Nach anfänglich scharfer Kritik zeigt sich Berlusconi nun als Unterstützer Montis. „Alle von uns haben ihn gebeten zu bleiben“ sagte er der FT.

Angela Merkel soll Mario Monti am Donnerstag dazu angehalten haben, zu kandidieren (hier). Und auch der finnische Finanzminister Kyrki Katainen gab Monti beim gestrigen Gipfel Rückendeckung. Es sei kein Geheimnis, dass Montis Kollegen ihn hier sehr stark unterstützen bzw. das, was er getan hat. „Wenn es ihnen gelingt eine Allianz der Moderaten hinter Monti zusammen zu kriegen, wäre das sehr gut“, so Katainen.

Doch Silvio Berlusconi wollte nicht nur über Mario Monti sprechen. Als wäre er bereits gewählter Premier machte er in Richtung Geldpolitik eine ganz klare Ansage. Wenn die EZB nicht damit beginne, Geld zu drucken, „wird die Rückkehr zu nationalen Währungen bereits innerhalb der nächsten drei Jahre notwendig sein“, sagte er Reportern in Brüssel. Gemeinhin spricht man neben den Krediten der EZB für die europäischen Banken auch vom Gelddrucken, wenn die EZB wieder Staatsanleihen am Sekundärmarkt kauft. Interessanter Weise hatte Berlusconi aber selbst erst vor ein paar Tagen ganz selbstbewusst davon gesprochen, dass Zinskosten sowieso niemanden interessieren würden (hier).

Weitere Themen

»Rettungsroutine« zum Wort des Jahres 2012 gewählt

Krise: Die Deutschen kaufen erstmals weniger Autos

Kurios: In Indien boomt Hitler als Lifestyle-Marke

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...