Politik

Wirtschaftsprüfer: ARD-Tochter Degeto jahrelang mit falschen Steuererklärungen

Lesezeit: 1 min
26.01.2013 03:54
Derzeit werden über 1.000 Rechnungen der Filmfirma Degeto von Steuerprüfern unter die Lupe genommen. Das Tochterunternehmen der ARD hat jahrelang falsche Angaben gemacht und Rechnungen nicht ordnungsgemäß deklariert.
Wirtschaftsprüfer: ARD-Tochter Degeto jahrelang mit falschen Steuererklärungen

Aktuell:

Goldman und Italiens Sozialisten ruinieren älteste Bank der Welt

Die Wirtschaftsprüfer haben die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten im Visier. Eine Tochterfirma der ARD, die Filmproduktion Degeto, hat voraussichtlich jahrelang falsch deklarierte Rechnungen bei der Steuererklärung eingereicht. Die Degeto ist unter anderem für das Abendprogramm der ARD jeden Freitag zuständig.

Ein Sprecher des Hessischen Rundfunks (HR), Tobias Häuser, bestätigte dem Magazin Funkkorrespondenz die Prüfung durch die Wirtschaftsprüfer. Derzeit werden mehr als 1.000 Rechnungen auf ihre Stichhaltigkeit hin überprüft. Einige der Rechnungen basierten auf „buchhalterischen Fehlern“, so Häuser. Bislang sei niemandem ein „materieller Schaden“ entstanden.

Konkret handele es sich um Kostenaufschlüsselungen von Rechnungen, die die Degeto ihren Produktionsfirmen, den Landesrundfunkanstalten der ARD, ausgestellt habe. Da es sich um die Aktenlage aus mehreren Jahren handelt, könnten die Untersuchungen noch bis „Mitte oder Ende Februar“ andauern, so Häuser.

Der Etat der Degeto ist schon seit geraumer Zeit knapp kalkuliert. Bereits im November, „als man vermutete, das Problem sei größer, als es sich jetzt darstellt“, wurde ein „Vorratsbeschluss“ von den ARD-Intendanten gefasst. Der Hintergrund: Offenbar hat man sich bei der Degeto in den vergangenen Jahren bei den Ausgaben verschätzt. Der ehemalige Geschäftsführer Hans-Wolfgang Jurgan habe das Produktionsbudget für 2011 bereits sehr früh im Jahr verplant, berichtet die Funkkorrespondenz.

Anscheinend müssen noch offene Posten bedient werden. Auf das volle Budget in Höhe von 250 Millionen Euro kann die neue Programmgeschäftsführerin der Degeto, Christine Strobl, erst wieder im Jahr 2015 zurückgreifen. Frühestens 2014 sehe Stroble wieder „Licht am Ende des Tunnels“.

DWN
Politik
Politik Der betagte Präsident? Joe Bidens Zustand beim G7-Gipfel sorgt für Gesprächsstoff
15.06.2024

Das Alter von Joe Biden spielt eine zentrale Rolle im US-Präsidentschaftswahlkampf. Auch beim G7-Gipfel in Italien wird über seinen...

DWN
Politik
Politik Inflationsausgleichsprämie: Bis zu 3.000 Euro steuerfrei - wer bekommt sie tatsächlich?
15.06.2024

Seit dem 26. Oktober 2022 können Arbeitgeber ihren Beschäftigten steuer- und abgabenfrei einen Betrag bis zu 3.000 Euro gewähren. Das...

DWN
Politik
Politik Unser neues Magazin ist da: Das neue digitale Gesundheitswesen – Fluch oder Segen für Deutschland?
15.06.2024

Das deutsche Gesundheitssystem kriselt. Lauterbachs Krankenhausreform ist womöglich nicht der Ausweg, stattdessen könnte eine umfassende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Weinbauern reüssieren im Export - starke Nachfrage aus China 
15.06.2024

Deutschland ist berühmt für seine vorzüglichen Riesling-Weine. Das wird auch international anerkannt. Und es scheint so, als ob...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung bedrohen den ehrlichen Mittelstand: Welche Lösungen gibt es?
15.06.2024

Der Zoll geht aktuell deutschlandweit gegen Schwarzarbeit vor - und das ist dringend notwendig: Deutschen Unternehmen gehen jährlich 300...

DWN
Politik
Politik Deutsche Investitionen bedroht: Würth äußert sich besorgt über AfD-Erfolg
15.06.2024

Der Unternehmer Reinhold Würth äußerte Enttäuschung über das Abschneiden der AfD bei der Europawahl, insbesondere in Künzelsau, wo...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt weiter - Hoffnung auf Trendwende schwindet
15.06.2024

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland steigt weiter an, ohne Anzeichen einer baldigen Trendwende. Experten prognostizieren...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hauptquartier: Amerikaner übergeben Nato-Mission ausgerechnet Deutschland
14.06.2024

Die Nato plant, die internationalen Waffenlieferungen und Ausbildung der ukrainischen Streitkräfte zu koordinieren. Deutschland fällt...