Politik

Spaltung der EU geht weiter: London zieht bei Banker-Boni nicht mit

Lesezeit: 1 min
03.03.2013 00:12
Nach den harten Verhandlungen um das EU-Budget verschärft sich der Konflikt zwischen London und der EU erneut. Großbritannien will den EU-Entwurf zur Senkung der Banker Boni bekämpfen. Die Briten hätten bereits eines der „strengsten“ Bonus-Systeme der Welt.
Spaltung der EU geht weiter: London zieht bei Banker-Boni nicht mit

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Eine neue Richtlinie der EU zur Begrenzung der Bonuszahlungen an Finanzmanager sieht vor, die Anreize für riskante Spekulationen zu reduzieren (mehr hier). London hält diese Koppelung der Zahlungen an das Vertrauen der Aktionäre für keine gute Idee. Großbritannien habe bereits eines der strengsten Bonus-Systeme der Welt, sagte der britische Premier David Cameron einem Bericht des EU Observer zufolge.

Die Kluft zwischen Brüssel und London könnte derzeit nicht größer sein. Nach den langwierigen Verhandlungen über die Höhe des neuen EU-Budgets (mehr hier) und der viel zitierten Rede Camerons, in der er den Briten nach einer Wiederwahl die Möglichkeit für einen Austritt aus der EU per Referendum bereitstellen wollte (hier), haben die Stimmung deutlich abgekühlt.

Wenn es nach der EU-Kommission geht, dürften Banker-Boni das Jahresgehalt der Top-Manager künftig nicht mehr übersteigen. Londons Bürgermeister, Boris Johnson, nannte diesen Vorstoß „illusorisch“ und „kontraproduktiv“. Philip Lamberts, Mitglied des Europäischen Parlaments versuchte jedoch zu schlichten: es sei falsch, dies als einen Konflikt „Europa gegen Großbritannien zu porträtieren“.

Die hohen Boni der Manager, die Anreize für exzessive Spekulationen lieferten und die mangelnde Liquidität der Banken werden mit als Auslöser für die internationale Finanzkrise ab 2007 angesehen. Über 8.000 Kreditinstitute in Europa müssen nun ihr Eigenkapital auf voraussichtlich acht Prozent der Gesamtbilanz aufstocken. Die neue Richtlinie wird im EU-Parlament per Mehrheit beschlossen, diesmal hat London keine Chance, sein Veto einzulegen.


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Deutsche müssen über Abschiebungen diskutieren - mit aller Vorsicht
26.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...