Gemischtes

Krebsforschung: Künstliche Nanopartikel töten Krebszellen

Wissenschaftler entwickelten ein neues Mittel zur Bekämpfung von Krebs. Dieses soll die gefährliche Streuung des Krebses unterbinden. Spezielle Nanopartikel im Blut binden und töten die sich ausbreitenden Metastasen.
11.01.2014 00:09
Lesezeit: 1 min

Das gefährlichste Stadium einer Krebserkrankung ist der Moment, in dem der Tumor sich im Körper ausbreitet, Metastasen bildet. Wissenschaftler der amerikanischen Cornell Universität haben nun jedoch eine Möglichkeit gefunden, genau diesen Prozess zu verhindern. Sie haben eine Art klebrige Kugel (Nanopartikel) entwickelt, die Tumorzellen im Blut zerstören kann. Hierfür haben die Forscher ein krebszerstörendes Protein namens Trail, das bereits in anderen Krebsstudien verwendet wurde, zusammen mit anderen klebrigen Proteinen zu winzigen Nanopartikel verarbeitet.

Sobald diese klebrigen Kugeln ins Blut gespritzt werden, heften sie sich an den weißen Blutkörperchen an. Kommen sie nun mit sich ausbreitenden Krebszellen in Kontakt, töten sie diese. So könnte man zukünftig die Streuung eines Tumors verhindern. „Immerhin werden 90 Prozent der Todesfälle bei Krebs mit Metastasenbildung in Verbindung gebracht“, zitiert die BBC den leitenden Forscher Michael King. Es müsse zwar noch einiges getan werden, aber die der Nanopartikel Wirkung sei „immens“.

Die Ergebnisse sind sowohl im menschlichen Blut als auch in Mäusen bemerkenswert“, so King. „Nach zwei Stunden im Blut, haben sie (die Tumorzellen, Anm. d. Redaktion) sich buchstäblich aufgelöst.“ Allerdings müssten noch weitere Tests an Mäusen und größeren Tieren gemacht werden, bevor eine ausgiebige Studie am Menschen durchgeführt werden kann. Bisher zumindest konnte aber keine Beeinträchtigung des Immunsystems oder eine Schädigung der Blutzellen bzw. Blutgefäße festgestellt werden, sagte King.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...