Politik

Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während viele Experten diese Verzögerung als Strategie Moskaus werten, könnte sie laut einem Bericht des Wall Street Journal (WSJ) auch der Ukraine Vorteile bringen.
03.04.2025 12:21
Aktualisiert: 03.04.2025 12:21
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selensky will den Krieg beenden, ohne vor Russland zu kapitulieren. (Foto: dpa) Foto: Andreas Arnold

Geht Russlands Taktik nach hinten los?

Laut dem Bericht des Wall Street Journal (WSJ) setzt Russland darauf, dass sich der militärische und wirtschaftliche Druck auf die Ukraine mit der Zeit verstärkt. Gleichzeitig verschafft die Verzögerung Moskau die Möglichkeit, seine Truppen weiter zu verstärken und strategische Positionen auszubauen.

Allerdings könnte diese Taktik nach hinten losgehen. Die Verzögerung könnte der Ukraine Zeit verschaffen, um neue westliche Waffenlieferungen zu erhalten, ihre Verteidigung zu stärken und die eigenen Streitkräfte besser auf eine Gegenoffensive vorzubereiten.

ISW-Studie: Russland plant Großoffensive

Laut dem Institute for the Study of War (ISW) bereitet Russland eine massive Offensive vor. Die Organisation warnt, dass die russischen Streitkräfte aktuell eine zehnfache Überlegenheit gegenüber der Ukraine in bestimmten Frontabschnitten erreicht haben könnten. Gleichzeitig berichten sowohl Russland als auch die Ukraine über Schäden an Energieinfrastrukturen, was darauf hindeutet, dass der Krieg weiterhin auch die zivile Versorgung beider Länder trifft.

Während die Kämpfe weitergehen, nehmen auch die politischen Spannungen zu. Ein parteiübergreifender Gesetzentwurf im US-Senat sieht neue harte Sanktionen gegen Russland vor. Diese sollen Moskaus Einnahmequellen weiter einschränken und insbesondere den russischen Energiesektor ins Visier nehmen.

Diplomatische Bewegung – aber keine schnellen Lösungen

Währenddessen wird ein hochrangiger russischer Unterhändler in dieser Woche die USA besuchen, um Gespräche mit amerikanischen Diplomaten zu führen. Auch US-Außenminister Marco Rubio ist auf dem Weg nach Europa, um mit Verbündeten über das weitere Vorgehen im Ukraine-Krieg zu beraten.

Ob diese diplomatischen Bemühungen bald zu konkreten Ergebnissen führen, bleibt unklar. Die Verzögerung der Verhandlungen bleibt ein zweischneidiges Schwert – für beide Seiten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...