Politik

Datenklau bei zahlreichen Einzelhändlern aufgeflogen

Von den jüngsten Hackerangriffen auf US-Einzelhändler sind offenbar mehr Unternehmen betroffen als bislang bekannt. Neben Target und Neiman Marcus wurden mindestens drei weitere bekannte amerikanische Unternehmen der Branche Opfer von ähnlichen Attacken.
12.01.2014 19:11
Lesezeit: 1 min

Auch diese hätten während der Haupteinkaufszeit vor Weihnachten stattgefunden, seien jedoch im Umfang kleiner ausgefallen. Zwar sei unklar, ob dieselben Täter dahinter steckten, das Muster sei jedoch gleich. Die Namen der drei Unternehmen wurden nicht genannt.

Das US-Justizministerium und der Secret Service lehnten eine Stellungnahme ab. Sie sind an den Target-Ermittlungen beteiligt.

Die Sicherheitsexpertin Avivah Litan von der Forschungsgruppe Gartner erklärte ebenfalls, sie habe von einem Ermittler über weitere Angriffe vor denen auf Target erfahren. Namen nannte sie nicht. „Target war nicht der einzige Einzelhändler, der getroffen wurde“, erklärte sie. „Aber es traf sie am härtesten.“ Die Ermittler gingen davon aus, dass es sich um Probeläufe gehandelt haben könnte. Chris Gray vom Sicherheitsunternehmen Accuvant wies darauf hin, dass Cyberkriminelle oft derartige Testangriffe starten, da man beim eigentlichen Ziel nur einen Versuch habe, die Lücken im Computersystem auszunutzen. „Dann geht man zum richtigen Zeitpunkt damit raus und richtet so viel Schaden wie möglich an.“

Target hatte am 19. Dezember einen millionenfachen Datendiebstahl eingeräumt, nachdem der Blogger Brian Krebs darüber berichtete. Dessen Ermittlungen führten Anfang Januar dazu, dass auch Neiman Marcus einen Angriff öffentlich machte. Am Freitag gestand Target ein, dass offenbar die Daten von bis zu 70 Millionen Kunden entwendet wurden - Kredit- und sonstige Bankkartendaten, Namen, E-mail- und Lieferadressen sowie Telefonnummern (mehr hier).

Vor allem Einzelhändler geben nur ungern erfolgreiche Hackerangriffe bekannt, weil sie Angst um ihr Geschäft haben. Target und JC Penney räumten erst nach zwei Jahren ein, dass sie 2007 Opfer des berühmten Hackers Albert Gonzalez wurden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen So werden Sie reich mit Autos: Warum Oldtimer besser sind als Aktien
09.08.2025

Oldtimer als Kapitalanlage? Zwei Autoprofis erklären, warum Klassiker und Supersportwagen echte Geldmaschinen sind – und welche Modelle...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle treiben Afrika in Chinas Einflusszone
09.08.2025

Afrikas Exporte geraten ins Fadenkreuz von Trumps Zollhammer – doch für China öffnet sich ein geopolitisches Zeitfenster. Wie der...

DWN
Politik
Politik Haushaltsplan: Sondervermögen Infrastruktur – wohin fließt das Geld eigentlich?
09.08.2025

Nach viel Hin und Her haben sich Union und SPD auf einen Haushaltsplan 2025 und folgend bis 2029 geeinigt. Neben hohen Investitionen in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Umbau der US-Verteidigung stellt Milliardenprojekte infrage
09.08.2025

Donald Trump krempelt die US-Verteidigung radikal um: Alte Kampfjets werden verschrottet, Milliarden in neue Tarnkappenbomber investiert....

DWN
Politik
Politik 50 Jahre Abkommen von Helsinki – ein Pakt ohne Erbe
09.08.2025

Vor 50 Jahren versprach das Abkommen von Helsinki eine neue Weltordnung aus Kooperation und Respekt. Heute, im Zeitalter hybrider Kriege,...

DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...