Politik

Goldman Sachs warnt vor der globalen Rezession

Die Zeichen für eine Abkühlung der Weltwirtschaft mehren sich, sagt Goldman Sachs. Der weltweite Abschwung der Konjunktur habe bereits im September eingesetzt. Doch nun werde die Lage ernster.
07.02.2014 00:11
Lesezeit: 1 min

Der Abschwung, der bereits seit im September begann, setzte sich laut Goldman im Januar fort. (Grafik: Goldman Sachs)
Goldman Sachs warnt, dass der weltweite Abschwung der Konjunktur ernsthafter ist, als erwartet. Goldmans Global Leading Indicator (GLI) vom Januar und die Revision der Dezember-Daten zeigen, dass das globale Wirtschafts-Wachstum sich verlangsamt.

Der GLI zeige nun deutlich, dass der globale Konjunktur-Zyklus sich in der Abkühlungsphase befindet, zitiert der Finanzblog Zero Hedge aus dem Goldman-Bericht. Den Beginn der Abkühlungsphase hatte Goldman erstmals im September festgestellt. Doch nun hätten sich „einige zusätzliche Faktoren verschlimmert“ und die Abkühlung bestätigt.

„Die jüngste Verlangsamung des Wachstums sieht nun ernster aus als in den vorherigen Monaten.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Steuerentlastung 2025: Was geplant ist und wie Firmen sich vorbereiten können
11.04.2025

Mit der Bundestagswahl im Februar 2025 richteten sich viele Hoffnungen auf die neue Regierung unter Führung von Friedrich Merz (CDU/CSU)....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle haben sich trotz Rückzug versechsfacht: Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman warnt
11.04.2025

Die vermeintliche Entspannung auf dem globalen Handelsparkett nach der Ankündigung von Donald Trump, seine Zollerhöhungen temporär...

DWN
Politik
Politik Treffen mit Putin? US-Sondergesandter erneut in Russland
11.04.2025

Der US-Sondergesandte Steve Witkoff ist nach Russland gereist und in St. Petersburg gelandet. Nach Angaben des Kremls wird Putin im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Widerstand gegen Trumps Handelspolitik wächst: US-Wirtschaftseliten warnen vor „nuklearem Wirtschaftskrieg“
11.04.2025

Die Geduld der amerikanischen Wirtschaftsführer ist am Ende: Immer mehr Topmanager und Großinvestoren kritisieren die erratische...

DWN
Politik
Politik Neue Waffen aus Deutschland für die Ukraine: Pistorius bestätigt neue Waffenlieferungen
11.04.2025

Die Aufrüstung geht weiter: Deutschland will der Ukraine unter anderem mehr als 1.100 Radarsysteme zur Bodenüberwachung, weitere...

DWN
Politik
Politik Wehrpflicht kommt zurück nach Deutschland: Verteidigungsminister Pistorius sieht Einführung noch 2025
11.04.2025

Nach Bildung der neuen Regierung: Der geschäftsführende Verteidigungsminister Boris Pistorius will die Einführung des neuen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China geht auf Konfrontation: Die USA haben für chinesische Exporte an Bedeutung verloren
11.04.2025

Die Bedeutung des US-Marktes für China habe in den vergangenen Jahren deutlich abgenommen und mache heute nur noch 14 Prozent der...

DWN
Politik
Politik Migration nach Koalitionsvertrag: Kurswechsel von Union und SPD in der Migrationspolitik bleibt ungewiss
11.04.2025

Merz hat spürbare Änderungen bei der Regelung von Einwanderung und Asyl angekündigt. Ob es dazu kommt, wird sich jedoch frühestens in...