Finanzen
Anzeige

CBDCs und Gold – Kontrolle oder Freiheit?

In einer Zeit rasanter Veränderungen stellt sich mehr denn je die Frage: Wie sicher ist unser Geld wirklich? Die Einführung von CBDCs (Central Bank Digital Currencies) – also digitalen Zentralbankwährungen – verändert unser Verständnis von Geld grundlegend.
25.04.2025 00:00
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
CBDCs und Gold – Kontrolle oder Freiheit?
Illustration: MTS

Diese neuen digitalen Währungen, ausgegeben durch Zentralbanken oder in Zukunft vielleicht sogar durch große Vermögensverwalter, bieten zwar moderne Möglichkeiten, kommen aber mit einem hohen Preis:

  • Programmierbarkeit: Der Verwendungszweck des Geldes kann zentral gesteuert werden.
  • Ablaufdatum: Geld kann mit einer Haltbarkeit versehen werden – sparen wird zur Herausforderung.
  • Regionale Begrenzung: Ihr Geld funktioniert möglicherweise nur in einem bestimmten Gebiet.

Was bleibt dann von Freiheit, Eigentum und finanzieller Selbstbestimmung?

Gold – bewährter Schutz in unsicheren Zeiten

Immer mehr Menschen suchen nach Investitionsmöglichkeiten außerhalb dieses neuen, hochkontrollierten Systems und finden sie in Sachwerten wie Gold, Silber und Immobilien.

Diese Werte sind:

  • Naturgegeben begrenzt
  • Nicht digital manipulierbar
  • Mathematisch nicht vermehrbar
  • Politisch unabhängig und frei von digitalen Eingriffen

Gerade Gold hat sich in den letzten Monaten einmal mehr als sicherer Hafen bewährt. Mit einem Kurssprung auf über 3.499 USD markierte es ein neues Allzeithoch, bevor eine gesunde Korrektur einsetzte. Auf Eurobasis kletterte der Preis am Dienstag auf beeindruckende 97.241 Euro/kg – ein klares Signal: Vertrauen in Papiergeld schwindet, die Nachfrage nach Substanz wächst.

Gold 2.0 – mit MTS Money Transfer System digital und sicher handeln

Wer Goldbesitz mit der Flexibilität des digitalen Zeitalters verbinden möchte, findet in MTS Money Transfer System aus Liechtenstein eine wegweisende Lösung. Das Unternehmen bietet mit der digitalen Währung „World“ ein innovatives, goldgedecktes Zahlungsmittel, das auf einer Unze Feingold basiert. Der Preis wird transparent durch die Goldkurse der London Bullion Market Association (LBMA) und Forex unterstützt.

Diese Währung:

  • Ist durch physisches Gold gedeckt
  • Bewahrt die Kontrolle beim Lizenznehmer
  • Funktioniert unabhängig vom klassischen Bankensystem

In Zeiten von Unsicherheiten durch Inflation, Handelskriegen und wirtschaftlicher und politischer Weichenstellungen eröffnet MTS Money Transfer System eine neue Dimension der finanziellen Selbstbestimmung.

Fazit: Jetzt handeln – bevor andere es tun

Die anhaltenden politischen Turbulenzen, steigende Staatsschulden, allein Deutschland verschuldet sich aktuell mit 1,7 Milliarden Euro zusätzlich und aggressive Geldpolitik der Zentralbanken sind keine Randnotizen mehr – sie betreffen jeden von uns direkt.

Gold ist keine Spekulation – es ist Sicherheit.

Mit MTS Money Transfer System wird Gold zur modernen Antwort auf digitale Abhängigkeit.

Schützen und bewahren Sie Ihr Vermögen langfristig. Behalten Sie die Kontrolle.

Mehr Informationen finden Sie unter: www.world-mts.com


DWN
Unternehmen
Unternehmen IPO-Fällt aus: Stada-Übernahme statt Stada-Börsengang
01.09.2025

Die geplante Börsennotierung von Stada wurde überraschend gestoppt – stattdessen haben sich hinter den Kulissen Investoren positioniert...

DWN
Politik
Politik Spahn und Miersch: Solidaritätsbesuch in der Ukraine
01.09.2025

Ein seltener gemeinsamer Solidaritätsbesuch führt Jens Spahn und Matthias Miersch nach Kiew. Inmitten eskalierender Angriffe beraten sie...

DWN
Politik
Politik Putin beim China-Gipfel der SOZ: Alte Weltordnung am Ende
01.09.2025

Beim China-Gipfel der SOZ in Shanghai skizziert Wladimir Putin eine neue Weltordnung. Russland und China treten geschlossen auf, während...

DWN
Politik
Politik Vermögenssteuer treibt Europas Millionäre in die Flucht
01.09.2025

Die Debatte um die Vermögenssteuer spaltet Europa: Während Politiker Milliarden erhoffen, zeigt das Beispiel Norwegens, wie Reiche und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mehr Arbeit – weniger Erfolg? Warum lange Arbeitswochen schaden
01.09.2025

Die Bundesregierung prüft längere Arbeitszeiten – theoretisch könnten Beschäftigte künftig bis zu 73,5 Stunden pro Woche arbeiten....

DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...