Technologie

Fingerabdruck unnötig: System erkennt Menschen am Geruch

Zukünftig könnte der eigene Körpergeruch Personalausweis und Reisepass ersetzen. Jeder Mensch hat seinen eigenen, individuellen Körpergeruch. Spanische Forscher haben nun ein System entwickelt, mit dem die Erfolgsquote bei der Identifizierung über den Geruch schon bei mehr als 85 Prozent liegt.
09.02.2014 00:16
Lesezeit: 1 min

Fingerabdrücke oder die Abgleichung der Iris werden immer häufiger nicht nur von Kriminellen aufgenommen, sondern auch von Bürgern, die sich nichts dergleichen zu Schulden haben kommen lassen: Der neue Reisepass verlangt Fingerabdrücke – und im Personalausweis kann man derzeit noch wählen, ob die Fingerabdrücke genommen werden sollen oder nicht. Die Forscher der Polytechnischen Universität Madrid setzen jedoch auf den Körpergeruch zur Identifizierung von Personen.

Geruchsmuster zur Identifizierung

In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Ilía Sistemas haben sie herausgefunden, dass es immer erkennbare Geruchsmuster im Körpergeruch eines Individuums stabil bleiben. Je nach geänderter Ernährung, Stimmungsschwankung oder Erkrankung kann der Körpergeruch zwar variieren, aber bestimmte Muster bleiben. Das ist der individuelle Geruch eines Menschen, der zur Identifizierung ausreichen soll.

Das System, das die Forscher mit dem Unternehmen entwickelt haben, kann bereits mit einer mehr als 85 prozentigen Wahrscheinlichkeit Menschen in einer Gruppe identifizieren. Damit könnten Personen am Flughafen bereits identifiziert werden, wenn Sie nur an einem dafür entwickelten Apparat vorbeigehen.

Geruchsproben bei der Polizei

In einer ähnlichen Weise wird bereits auf anderer Ebene mit dem körpereigenen Geruch von Personen gearbeitet. Seit Jahrhunderten nutzt die Polizei beispielsweise Spürhunde, um Menschen wieder zu finden. In der DDR wurde damit ebenfalls gearbeitet. Tausende Geruchsproben von überwachten Personen wurden erstellt und in Einweckgläsern konserviert. 2007 nahm die Polizei teilweise auch Geruchsproben von potentiellen G8-Gegnern. „Wir bestätigen, dass es bei den Einsätzen Geruchsentnahmen gegeben hat“, zitierte damals die Hamburger Morgenpost die Generalbundesanwaltschaft.

Geruch bei Diabetes

Es gibt aber auch einen positiven Einsatz des Körpergeruchs. Die Rede ist von Hunden wie Shirley, die plötzlich Bedeutung bei Diabeteserkrankungen erlangt haben. Anhand des Körpergeruchs ihres Herrchens oder Frauchens oder deren Kindes können sie riechen, ob der Blutzuckerwert zu niedrig ist, und Alarm schlagen. Gerade bei ganz jungen Diabetikern kann dies von enormer Bedeutung sein, da diese oft im Alter von drei, vier oder fünf Jahren nicht selbstständig die Gefahr bzw. Veränderung erkennen.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Nebius-Aktie mit Kurssprung: Milliardendeal mit Microsoft treibt Nebius-Aktie in die Höhe
09.09.2025

Ein Milliardenauftrag von Microsoft katapultiert die Nebius-Aktie nach oben – doch hinter dem Kurssprung steckt mehr als ein einmaliges...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis klettert weiter: Spekulationen auf Fed-Zinssenkung treiben Kurs auf Höchststand
09.09.2025

Der Goldpreis setzt seinen Aufwärtstrend fort und erreicht am Dienstag den dritten Höchststand in Folge. Treibende Kraft sind Erwartungen...

DWN
Politik
Politik Enthüllt? Demokraten zeigen Trumps brisanten Brief an Epstein
09.09.2025

Mitten im politischen Wettkampf der USA sorgt ein altes Schreiben für Aufsehen: Die Demokraten veröffentlichten einen angeblichen...

DWN
Politik
Politik Regierungsbeben in Frankreich: Politische Blockade, soziale Not und Druck aus Europa
09.09.2025

Frankreich steckt nach dem Sturz der Regierung in einer tiefen Krise. In der Nationalversammlung blockieren sich die politischen Lager...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zweitwichtigste Weltwährung: Euro-Kurs trotzt Trump-Chaos und Krypto-Risiken
09.09.2025

Der Euro behauptet seine Rolle als zweitwichtigste Weltwährung. Doch wachsende Risiken, Trumps Dollar-Chaos und die Konkurrenz durch...

DWN
Finanzen
Finanzen VW-Aktie: Volkswagens Namenschaos – Rettung oder letzter Trick im Poker um Elektroautos?
09.09.2025

Volkswagen verabschiedet sich vom bisherigen Namensschema seiner Modellreihen. Künftig sollen neue Elektroautos klassische...

DWN
Politik
Politik Frankreich: Regierung von Premier François Bayrou scheitert bei Vertrauensfrage
08.09.2025

Frankreichs Regierung unter Premier François Bayrou ist an der Vertrauensfrage gescheitert. Ein krachendes Votum zwingt Präsident...

DWN
Politik
Politik Höhere Beitragsbemessungsgrenzen: Sozialbeiträge werden für Beschäftigte 2026 spürbar steigen
08.09.2025

Die schwarzrote Koalition will die Beitragsbemessungsgrenzen für Rente, Pflege und Krankenversicherung anheben – mit der Begründung,...