Finanzen

Während Hacker-Attacke: Bitcoin-Chef plündert Konten seiner Kunden

Hacker haben sich Zugriff auf die persönlichen Konten des Mt.Gox-Chefs verschafft. Sie entdeckten dabei belastendes Material. Demnach hat die Handelsplattform über den tatsächlichen Umfang der gestohlenen Bitcoin gelogen. Stattdessen hat sich der Chef von Mt.Gox selbst bereichert.
13.03.2014 00:14
Lesezeit: 1 min

Der Chef der insolventen Bitcoin-Börse Mt.Gox hat scheinbar persönlich bei der Insolvenz der Handelsplattform profitiert. Mt.Gox musste in Konkurs gehen, nachdem Unbekannte über Jahre hinweg Bitcoin von der Plattform gestohlen hatten. Eine anonyme Hacker-Gruppe hat nun Daten veröffentlicht, denen zufolge Mark Karpeles einen Teil der angeblich gestohlenen Bitcoin für sich selbst behielt.

Die Gruppe von Hackern ist in den Reddit Account und den persönlichen Blog des CEO sowie in die Server der Firma eingebrochen, wie Forbes berichtet. Dabei hätten sie festgestellt, dass die angeblich durch einen Hackerangriff entwendeten Bitcoin nicht mit der tatsächliche Bilanzsumme des Unternehmens übereinstimmten.

„Es ist Zeit, dass Mt.Gox den Zorn der Bitcoin-Gemeinschaft zu spüren bekommt, anstatt das die Bitcoin-Gemeinschaft ‚gegoxed‘ wird“, so eine anonyme Nachricht der Hacker. Sie bezogen sich dabei auf die vielen Male, bei denen Kunden von Mt.Gox mittechnischen Problemen und Auszahlungsschwierigkeiten zu kämpfen hatten.

Die Hacker veröffentlichten eine Datei, die die Anschuldigungen bestätigen soll. Darin ist eine Excel-Tabelle mit mehr als einer Million Bitcoin-Überweisungen des Unternehmens enthalten, die Firmenbilanz in 18 verschiedenen Währungen, die Zugangsdaten zur Mt.Gox Datenbank sowie die Adresse des CEO und sein persönlicher Lebenslauf.

In der Datei mit der Bilanz des Unternehmens werden 951,116 Bitcoin ausgewiesen, obwohl die Firma behauptete, dass ihr 850,000 Bitcoin entwendet wurden. Daraus zogen die Hacker den Schluss, das CEO Karpeles bezüglich des Diebstahls gelogen hat. Vielmehr habe Karpeles Teile der angeblich gestohlenen Bitcoin für sich behalten.

In einem Bitcoin Forum bot einer der Hacker die Konto-Daten aller Mt.Gox Kunden für 100 BTC (umgerechnet rund 63,000 US-Dollar) zum Verkauf an. Auf einer anderen Plattform bot derselbe Hacker den Mt.Gox Kunden an, dass sie ihre Daten für 0.25 BTC aus der Datei entfernen lassen können, bevor diese an Interessierte verkauft werde.

Weder Mt. Gox noch Mark Karpeles haben bisher Stellung zu den Vorwürfen bezogen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verarbeitete Lebensmittel: Wie Konzerne Gesundheitsrisiken herunterspielen
06.09.2025

Coca-Cola, Kraft und Mondelez gewinnen einen Prozess zu verarbeiteten Lebensmitteln. Doch Studien zeigen deutliche Gesundheitsgefahren –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland und China üben Druck aus – NASA plant Mond-Reaktor bis 2030
06.09.2025

Die NASA will bis 2030 einen Mond-Reaktor bauen – im Wettlauf mit China und Russland. Hinter der Technik stehen geopolitische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Strengere Homeoffice-Regeln: Eine Bank geht den entgegengesetzten Weg
06.09.2025

Während viele Banken strengere Homeoffice-Regeln einführen, setzt eine Bank auf maximale Flexibilität – ein Modell, das auch für...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Zeigt her eure Schuhe! Wie die Heute Maschinenfabrik im 21. Jahrhundert erfolgreich bleibt
05.09.2025

Die Schuhputzgeräte der Heute Maschinenfabrik mit rotierenden Bürsten sind weltweit im Einsatz. Im Laufe der über 100jährigen...

DWN
Politik
Politik Deutschland setzt auf Strompreisbremse mit Milliarden-Subventionen
05.09.2025

Mit Milliarden-Subventionen will die Bundesregierung die Stromkosten senken. Während Industrie und Landwirtschaft von der Strompreisbremse...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Arbeitsmarktdaten: Beschäftigung in den USA schwächer als erwartet
05.09.2025

Die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten sorgen für Gesprächsstoff: Der Jobaufbau bleibt deutlich hinter den Erwartungen zurück. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen Biontech-Aktie legt kräftig zu: Positives Zwischenergebnis bei Krebs-Studie
05.09.2025

Die Biontech-Aktie hat nach positiven Studiendaten kräftig zugelegt. Hoffnungsträger ist ein Brustkrebsmedikament, das bessere Ergebnisse...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen-Ausgaben wachsen: Bleibt der Krankenkassen-Beitrag stabil?
05.09.2025

Die Krankenkassen-Ausgaben steigen rasant, während die Politik um den stabilen Krankenkassen-Beitrag ringt. Milliarden fließen in...