Finanzen

Während Hacker-Attacke: Bitcoin-Chef plündert Konten seiner Kunden

Hacker haben sich Zugriff auf die persönlichen Konten des Mt.Gox-Chefs verschafft. Sie entdeckten dabei belastendes Material. Demnach hat die Handelsplattform über den tatsächlichen Umfang der gestohlenen Bitcoin gelogen. Stattdessen hat sich der Chef von Mt.Gox selbst bereichert.
13.03.2014 00:14
Lesezeit: 1 min

Der Chef der insolventen Bitcoin-Börse Mt.Gox hat scheinbar persönlich bei der Insolvenz der Handelsplattform profitiert. Mt.Gox musste in Konkurs gehen, nachdem Unbekannte über Jahre hinweg Bitcoin von der Plattform gestohlen hatten. Eine anonyme Hacker-Gruppe hat nun Daten veröffentlicht, denen zufolge Mark Karpeles einen Teil der angeblich gestohlenen Bitcoin für sich selbst behielt.

Die Gruppe von Hackern ist in den Reddit Account und den persönlichen Blog des CEO sowie in die Server der Firma eingebrochen, wie Forbes berichtet. Dabei hätten sie festgestellt, dass die angeblich durch einen Hackerangriff entwendeten Bitcoin nicht mit der tatsächliche Bilanzsumme des Unternehmens übereinstimmten.

„Es ist Zeit, dass Mt.Gox den Zorn der Bitcoin-Gemeinschaft zu spüren bekommt, anstatt das die Bitcoin-Gemeinschaft ‚gegoxed‘ wird“, so eine anonyme Nachricht der Hacker. Sie bezogen sich dabei auf die vielen Male, bei denen Kunden von Mt.Gox mittechnischen Problemen und Auszahlungsschwierigkeiten zu kämpfen hatten.

Die Hacker veröffentlichten eine Datei, die die Anschuldigungen bestätigen soll. Darin ist eine Excel-Tabelle mit mehr als einer Million Bitcoin-Überweisungen des Unternehmens enthalten, die Firmenbilanz in 18 verschiedenen Währungen, die Zugangsdaten zur Mt.Gox Datenbank sowie die Adresse des CEO und sein persönlicher Lebenslauf.

In der Datei mit der Bilanz des Unternehmens werden 951,116 Bitcoin ausgewiesen, obwohl die Firma behauptete, dass ihr 850,000 Bitcoin entwendet wurden. Daraus zogen die Hacker den Schluss, das CEO Karpeles bezüglich des Diebstahls gelogen hat. Vielmehr habe Karpeles Teile der angeblich gestohlenen Bitcoin für sich behalten.

In einem Bitcoin Forum bot einer der Hacker die Konto-Daten aller Mt.Gox Kunden für 100 BTC (umgerechnet rund 63,000 US-Dollar) zum Verkauf an. Auf einer anderen Plattform bot derselbe Hacker den Mt.Gox Kunden an, dass sie ihre Daten für 0.25 BTC aus der Datei entfernen lassen können, bevor diese an Interessierte verkauft werde.

Weder Mt. Gox noch Mark Karpeles haben bisher Stellung zu den Vorwürfen bezogen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxus mit Kalkül: Wie LVMH ein globales Markenmonopol formt
26.07.2025

70 Luxusmarken, Milliardenprofite und absolute Markenmacht: LVMH dominiert die Branche wie ein Imperium – und setzt auf Kontrolle statt...

DWN
Immobilien
Immobilien Möblierte Wohnungen: Rechte, Fallstricke und Pflichten
26.07.2025

Möblierte Wohnungen boomen – besonders in deutschen Großstädten. Doch was bedeutet das für Mietende? Zwischen Flexibilität, höheren...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Coldplay-Kiss-Cam stürzt Astronomer-CEO: Was Unternehmen daraus lernen müssen
26.07.2025

Ein harmloser Kuss bei einem Coldplay-Konzert – und ein Tech-CEO verliert seinen Job. Wie schnell ein PR-Gau entsteht und was Ihr...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Energieeffizienz-Förderung für KMU bleibt hinter Erwartungen zurück – das sollten Sie jetzt wissen
26.07.2025

Staatliche Fördermittel sollen Unternehmen dabei helfen, energieeffizienter und wettbewerbsfähiger zu werden. Gerade für KMU bieten sich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Live kaufen, schneller liefern, besser binden: Der stille Aufstieg des Live-Shoppings
26.07.2025

Live-Shopping erobert E-Commerce: Influencer werden zu Verkäufern, Social Media zur Einnahmequelle. Wer jetzt nicht umdenkt, verliert. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zollalarm ohne Kursrutsch: Was hinter der Marktreaktion steckt
26.07.2025

Trump hat mit 30 Prozent Strafzöllen gegen Europa gedroht – doch die Märkte zuckten nicht. Haben Investoren seine Taktik längst...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Nobelpreis und Pausen: Warum wahre Genialität Raum braucht
26.07.2025

Nobelpreisträger zeigen: Kreativität entsteht nicht im Dauerstress, sondern in der Pause. Wie Denkfreiheit zum Erfolgsfaktor wird – und...

DWN
Technologie
Technologie USA wollen mit neuem KI-Plan geopolitisch dominieren
26.07.2025

Die USA rollen ihre neue KI-Strategie aus – mit weniger Regulierung, geopolitischer Exportoffensive und dem Kampf gegen „ideologische...