Politik

Ungarn: Viktor Orban siegt bei Parlamentswahl

Regierungschef Orban ist der klare Sieger der Parlamentswahl in Ungarn. Die für ihn wichtige Zwei-Drittel-Mehrheit kann er sich höchstwahrscheinlich wieder sichern. Das Linksbündnis wird zweitstärkste Kraft. Die rechtsextreme Jobbik-Partei erhält 18 Prozent der Stimmen.
06.04.2014 21:10
Lesezeit: 1 min

Hochrechnungen zufolge erhielt die Fidesz-Partei am Sonntag 48,2 Prozent der Stimmen. Die rechte Jobbik-Partei, die für antisemitische Töne und ihre Ablehnung gegenüber der Roma-Minderheit bekannt ist, kam demnach auf 21,6 Prozent. Das Mitte-Links-Bündnis, das die Sozialistische Partei anführt, erhielt 22 Prozent der Stimmen. Dieses Bündnis verspricht den Wählern, die Preise auf Grundnahrungsmittel zu senken und den Mindestlohn anzuheben.

Sollte sich das vorläufige Ergebnis bestätigen, könnte Fidesz die 2010 errungene Zwei-Drittel-Mehrheit verteidigen und damit weiter im Alleingang die Verfassung ändern (mehr dazu - hier).

„Wenn das Ergebnis der Umfrage zutrifft, dann hat die Fidesz-Partei die Super-Mehrheit im Parlament fast sicher", sagte Gabor Gyori, Analyst beim Think Tank Policy Solutions einem Bericht der FT zufolge.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Frankreich: Regierung von Premier François Bayrou scheitert bei Vertrauensfrage
08.09.2025

Frankreichs Regierung unter Premier François Bayrou ist an der Vertrauensfrage gescheitert. Ein krachendes Votum zwingt Präsident...

DWN
Politik
Politik Höhere Beitragsbemessungsgrenzen: Sozialbeiträge werden für Beschäftigte 2026 spürbar steigen
08.09.2025

Die schwarzrote Koalition will die Beitragsbemessungsgrenzen für Rente, Pflege und Krankenversicherung anheben – mit der Begründung,...

DWN
Politik
Politik Government Pension Fund Global: Norwegens Ölfonds trotzt den USA
08.09.2025

Der Government Pension Fund Global (GPFG) sorgt für Streit: Nach dem Ausschluss von Caterpillar und israelischen Firmen drohen die USA mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autozulieferer unter Druck: Stellenabbau bei Bosch, Conti, ZF – Autobranche kämpft ums Überleben
08.09.2025

Die deutsche Autobranche steckt in einer existenziellen Krise. Auftragseinbrüche, Milliardeninvestitionen in E-Mobilität und massiver...

DWN
Finanzen
Finanzen Wölfe der Wall Street: US-Börsen zwischen Rekorden und Unsicherheiten – steigt der Goldpreis auf 5.000 Dollar?
08.09.2025

Die US-Börsen schwanken zwischen Euphorie und Risiko: Rekorde bei S&P 500 und Nasdaq treffen auf Sorgen um Fed-Unabhängigkeit und...

DWN
Politik
Politik EU-Asylagentur: Deutschland bei Asylanträgen nicht mehr führend
08.09.2025

Seit mehr als zehn Jahren lag Deutschland bei Asylanträgen in Europa unangefochten an der Spitze. Nun übernehmen Frankreich und Spanien...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Warum Führungskräfte manchmal unlogische Entscheidungen treffen – und was zu tun ist
08.09.2025

Führungskräfte treffen oft irrationale Entscheidungen – aus Zeitdruck, Denkfehlern oder Selbstüberschätzung. Doch wer mutig ist und...

DWN
Politik
Politik Zwei Jahre nach dem Start: Wird die Regierung das Heizungsgesetz abschaffen?
08.09.2025

Zwei Jahre nach Inkrafttreten des Heizungsgesetzes plant die schwarz-rote Koalition Änderungen. Zwischen Klimazielen, Förderkürzungen...