Politik

Schwere Ausschreitungen: Straßenschlachten in Barcelona

In Barcelona kam es zu Straßenschlachten zwischen Polizisten und Demonstranten. Auslöser der Ausschreitungen war die Räumung eines besetzten Hauses. Die spanische Regierung hat 200 zusätzliche Beamte der Nationalpolizei in die Region entsandt, um die Lage unter Kontrolle zu bringen.
29.05.2014 18:59
Lesezeit: 1 min

In der Nacht zum Donnerstag lieferten sich Polizisten und Demonstranten in Barcelona Straßenschlachten. Die gewaltsamen Ausschreitungen waren eine Reaktion auf die Räumung eines besetzten Hauses durch die Beamten.

Die Polizei hatte im Stadtteil Sants ein Gebäude geräumt, das den städtischen Verkehrsbetrieben gehört und schon vor 17 Jahren besetzt worden war. Die Hausbesetzer betrieben dort ein soziales Zentrum und Jugendhaus und sammelten so viele Sympathien bei den Anwohnern. Bei Verhandlungen zwischen der Stadtverwaltung und den Hausbesetzern konnte kein Ergebnis erzielt werden. Das Gebäude wurde daraufhin von der Polizei geräumt und anschließend abgerissen.

Die Hausbesetzer und etliche Sympathisanten errichteten daraufhin in der katalanischen Metropole Barrikaden und setzten Müllcontainer in Brand, wie El Pais berichtet. Zudem warfen sie Flaschen und Steine auf die Polizei. Die Sicherheitskräfte reagierten mit zahlreichen Festnahmen.

Inzwischen haben sich die Proteste gegen die Räumung des Hauses auf benachbarte Städte ausgeweitet. Die spanische Regierung schickte daraufhin 200 Beamte der Nationalpolizei zur Unterstützung der katalanischen Sicherheitskräfte in die Region um Barcelona.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Frankreich: Regierung von Premier François Bayrou scheitert bei Vertrauensfrage
08.09.2025

Frankreichs Regierung unter Premier François Bayrou ist an der Vertrauensfrage gescheitert. Ein krachendes Votum zwingt Präsident...

DWN
Politik
Politik Höhere Beitragsbemessungsgrenzen: Sozialbeiträge werden für Beschäftigte 2026 spürbar steigen
08.09.2025

Die schwarzrote Koalition will die Beitragsbemessungsgrenzen für Rente, Pflege und Krankenversicherung anheben – mit der Begründung,...

DWN
Politik
Politik Government Pension Fund Global: Norwegens Ölfonds trotzt den USA
08.09.2025

Der Government Pension Fund Global (GPFG) sorgt für Streit: Nach dem Ausschluss von Caterpillar und israelischen Firmen drohen die USA mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autozulieferer unter Druck: Stellenabbau bei Bosch, Conti, ZF – Autobranche kämpft ums Überleben
08.09.2025

Die deutsche Autobranche steckt in einer existenziellen Krise. Auftragseinbrüche, Milliardeninvestitionen in E-Mobilität und massiver...

DWN
Finanzen
Finanzen Wölfe der Wall Street: US-Börsen zwischen Rekorden und Unsicherheiten – steigt der Goldpreis auf 5.000 Dollar?
08.09.2025

Die US-Börsen schwanken zwischen Euphorie und Risiko: Rekorde bei S&P 500 und Nasdaq treffen auf Sorgen um Fed-Unabhängigkeit und...

DWN
Politik
Politik EU-Asylagentur: Deutschland bei Asylanträgen nicht mehr führend
08.09.2025

Seit mehr als zehn Jahren lag Deutschland bei Asylanträgen in Europa unangefochten an der Spitze. Nun übernehmen Frankreich und Spanien...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Warum Führungskräfte manchmal unlogische Entscheidungen treffen – und was zu tun ist
08.09.2025

Führungskräfte treffen oft irrationale Entscheidungen – aus Zeitdruck, Denkfehlern oder Selbstüberschätzung. Doch wer mutig ist und...

DWN
Politik
Politik Zwei Jahre nach dem Start: Wird die Regierung das Heizungsgesetz abschaffen?
08.09.2025

Zwei Jahre nach Inkrafttreten des Heizungsgesetzes plant die schwarz-rote Koalition Änderungen. Zwischen Klimazielen, Förderkürzungen...