Politik

Spenden nicht deklariert: EU droht Farage mit Gefängnis-Strafe

Wegen nicht deklarierter Sachspenden im Wert von 200.000 Euro droht Farage Ärger. Dem Ukip-Chef steht in Großbritannien ein Büro kostenlos zur Verfügung. Dies hätte er Brüssel melden müssen. Nun drohen im schlimmsten Fall eine zwölf Monate Haft.
15.06.2014 00:58
Lesezeit: 1 min

Nigel Farage droht Ärger aus Brüssel, da er Spenden für seine Partei nicht korrekt angegeben haben soll. Konkret geht es um Sachspenden in Wert von 200.000 Pfund, die sich seit mehr als einem Jahrzehnt angesammelt haben.

Der Ukip-Chef hatte zwar den Brüsseler Behörden gemeldet, dass ihm in Großbritannien ein Büro seit 2001 kostenlos zu Verfügung steht. Nach einer Gesetzesänderung im Jahr 2000 müssen Spenden jeglicher Art innerhalb 30 Tagen auch der Wahl-Kommission gemeldet werden, berichtet die Times.

Das Büro, ein ehemaliger Getreidespeicher, wurde in den Nachrichten im Vorfeld der Kommunal- und Europawahlen gezeigt. Dadurch wurden die Beamten aufmerksam.

Farage droht eine Geldstrafe von bis zu 20.000 Pfund oder zwölf Monate Haft.

Es sei allerdings noch nicht entschieden, ob weitere Maßnahmen ergriffen werden, so eine Sprecherin der EU.

Die Ukip sagte, sie sehe keinen Verstoß, da Farage alle Spenden gemeldet habe. Allerdings habe man nicht gewusst, dass die Spenden auch an die Wahlkommission zu melden gewesen wären.

Farage war bereits vor der Wahl in die Kritik geraten, weil er seiner Frau einen Posten als Sekretärin verschafft hatte - auf Kosten der EU-Steuerzahler (mehr dazu hier).

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Frankreich: Regierung von Premier François Bayrou scheitert bei Vertrauensfrage
08.09.2025

Frankreichs Regierung unter Premier François Bayrou ist an der Vertrauensfrage gescheitert. Ein krachendes Votum zwingt Präsident...

DWN
Politik
Politik Höhere Beitragsbemessungsgrenzen: Sozialbeiträge werden für Beschäftigte 2026 spürbar steigen
08.09.2025

Die schwarzrote Koalition will die Beitragsbemessungsgrenzen für Rente, Pflege und Krankenversicherung anheben – mit der Begründung,...

DWN
Politik
Politik Government Pension Fund Global: Norwegens Ölfonds trotzt den USA
08.09.2025

Der Government Pension Fund Global (GPFG) sorgt für Streit: Nach dem Ausschluss von Caterpillar und israelischen Firmen drohen die USA mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autozulieferer unter Druck: Stellenabbau bei Bosch, Conti, ZF – Autobranche kämpft ums Überleben
08.09.2025

Die deutsche Autobranche steckt in einer existenziellen Krise. Auftragseinbrüche, Milliardeninvestitionen in E-Mobilität und massiver...

DWN
Finanzen
Finanzen Wölfe der Wall Street: US-Börsen zwischen Rekorden und Unsicherheiten – steigt der Goldpreis auf 5.000 Dollar?
08.09.2025

Die US-Börsen schwanken zwischen Euphorie und Risiko: Rekorde bei S&P 500 und Nasdaq treffen auf Sorgen um Fed-Unabhängigkeit und...

DWN
Politik
Politik EU-Asylagentur: Deutschland bei Asylanträgen nicht mehr führend
08.09.2025

Seit mehr als zehn Jahren lag Deutschland bei Asylanträgen in Europa unangefochten an der Spitze. Nun übernehmen Frankreich und Spanien...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Warum Führungskräfte manchmal unlogische Entscheidungen treffen – und was zu tun ist
08.09.2025

Führungskräfte treffen oft irrationale Entscheidungen – aus Zeitdruck, Denkfehlern oder Selbstüberschätzung. Doch wer mutig ist und...

DWN
Politik
Politik Zwei Jahre nach dem Start: Wird die Regierung das Heizungsgesetz abschaffen?
08.09.2025

Zwei Jahre nach Inkrafttreten des Heizungsgesetzes plant die schwarz-rote Koalition Änderungen. Zwischen Klimazielen, Förderkürzungen...