Unternehmen

Verdi weitet Streiks bei Banken auf fünf Bundesländer aus

Die Gewerkschaft Verdi kündigt Warnstreiks bei den Banken an. Am Dienstag, Mittwoch und Freitag bleiben Bankfilialen in insgesamt fünf Bundesländern geschlossen. Die Bank-Angestellten fordern mehr Gehalt für mehr Samstagsarbeit.
16.06.2014 15:42
Lesezeit: 1 min

Die Gewerkschaft Verdi weitet die Warnstreiks im Tarifstreit bei den deutschen Banken aus. Am Dienstag, Mittwoch und Freitag würden Banken in insgesamt fünf Bundesländern bestreikt, teilte die Gewerkschaft am Montag mit. Verdi will damit ein Angebot der Arbeitgeber in der nächsten Verhandlungsrunde erzwingen, die für den 30. Juni in Wiesbaden angesetzt ist. Besonders umstritten ist in der Tarifrunde diesmal die Samstagsarbeit. An die Forderung nach einer deutlichen Ausweitung hätten die Arbeitgeber auch ein Gehaltsangebot geknüpft, erklärte Verdi-Verhandlungsführer Uwe Spitzbarth. Für die privaten, Landes- und Förderbanken verhandelt federführend erstmals Deutsche-Bank -Vorstand Stephan Leithner.

"Wir erwarten, dass die Arbeitgeber in der dritten Runde ein verhandlungsfähiges Angebot vorlegen und die Vorbedingung nach Ausweitung regelmäßiger Samstagsarbeit vom Tisch nehmen", erklärte Spitzbarth. In der vergangenen Woche waren bereits 400 Banker in Westfalen in den Ausstand getreten. Am Dienstag sollen Sparkassen, HypoVereinsbank- und Commerzbank-Filialen im Saarland geschlossen bleiben, am Mittwoch seien private und öffentliche Banken in Stuttgart, Mannheim und Karlsruhe sowie in Niedersachsen an der Reihe. In Berlin und Brandenburg soll nach den Vorstellungen von Verdi am Freitag gestreikt werden.

 

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaft: Welche Unternehmen Deutschlands Wachstum und Wohlstand produzieren
15.05.2025

Analyse des McKinsey Global Institute (MGI) zeigt: Statt Effizienzsteigerung in der Breite treiben nur wenige deutsche Unternehmen den...

DWN
Panorama
Panorama Mutterschutz, Veteranen, Strom - was sich im Juni ändert
15.05.2025

Während mit dem Sommer auch die Urlaubszeit beginnt, gilt für Besitzer von Wohnwagen und Wohnmobilen bald eine neue Pflicht – und...

DWN
Politik
Politik Rüstungsskandal bei der Nato: Verdacht auf Bestechung und Geldwäsche – Behörden ermitteln gegen Nato-Mitarbeiter
15.05.2025

Über die Nato-Beschaffungsagentur NSPA werden Waffensysteme und Munition im Milliardenwert eingekauft. Nun gibt es den Verdacht, auf...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Gespräche in Istanbul: Nach neuem Sanktionspaket der EU - Putin kommt nicht
15.05.2025

Russlands Präsident Putin bleibt selbst den Friedensgesprächen in Istanbul fern. Was steckt hinter Putins demonstrativem Fernbleiben? Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Bargeldlos um jeden Preis: Ist Schweden Vorbild oder Extremfall?
15.05.2025

Schweden hat sich in den vergangenen Jahren zu einem nahezu bargeldlosen Land entwickelt. Seit 2007 hat sich der Bargeldbezug im Land...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Alternative Investments – unverzichtbar, chancenreich und doch kein Allheilmittel
15.05.2025

Die Weltwirtschaft befindet sich im Umbruch: Globale Krisen, politische Polarisierung, Inflationsdruck und regulatorische Verwerfungen...

DWN
Politik
Politik Europa will Verteidigungspakt – aber Frankreich kämpft um Fische
15.05.2025

Am 19. Mai treffen sich erstmals seit dem Brexit die Spitzen der EU und Großbritanniens zu einem hochrangigen Gipfel in London. Ziel ist...

DWN
Finanzen
Finanzen Daimler Truck-Aktie trotz Prognosesenkung an DAX-Spitze: Lkw-Bauer wehrt sich erfolgreich gegen US-Zölle
14.05.2025

Die Daimler Truck-Aktie trotzt schlechten Nachrichten, überrascht Anleger – doch bleibt der Aufwärtstrend stabil? Zwischen US-Zöllen,...