Politik

Ukraine: Polizei nimmt Herausgeber von Oppositions-Zeitung fest

Der Herausgeber einer ukrainischen Oppositions-Zeitung wurde festgenommen. Ihm wird Unterstützung für eine Terror-Organisation vorgeworfen. Anfang September wurden in der Ukraine 15 russischsprachige TV-Kanäle verboten. Zudem ist es im Zuge des aktuellen Wahlkampfs zu mehreren Anschlägen gekommen.
25.10.2014 01:23
Lesezeit: 1 min

Am Mittwoch haben ukrainische Sicherheitsbeamte in Odessa den Herausgeber der Online-Zeitung „Info Center“, Eugene Anokhin, festgenommen. Ihm wird Unterstützung und Beherbergung einer terroristischen Organisation vorgeworfen, berichtet timer.od.ua. Das „Info Center“ gilt in den Augen der Regierung als Oppositions-Plattform, die den Separatisten nahe steht.

Anfang September hat die Regierung in Kiew ein Sendeverbot für 15 russischsprachige Kanäle ausgesprochen. Darunter fallen unter anderem Russia-24, Russia Today, Russia-1, Life News, Star, Petersburg-5, meldet Ukrinform.

Am Montag fand ein Bombenanschlag gegen den Parlaments-Kandidaten der Volksfront, Wladimir Borisenko, statt. Der Berater im ukrainischen Ministerium des Innern, Anton Gerashchenko, bestätigte den Vorfall. Vergangene Woche wurde der Regisseur Mark Gres von Unbekannten auf offener Straße angegriffen und schwer verletzt, meldet MigNews.

Er befand sich auf dem Nachhause-Weg und war zuvor im Fernsehen aufgetreten. Gres ist Stellvertreter des Chefs der Radikalen Partei, Oleg Lyashko, und kandidiert für das ukrainische Parlament.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit statt Massenarbeitslosigkeit? Verlängerung des Kurzarbeitergeldes steht in der Kritik
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...