Technologie

Licht aus dem Drucker: Herstellung von LED-Lampen mit 3D gelungen

US-Forschern ist es gelungen, Mini-Q-LED-Lichter mit einem 3D-Drucker herzustellen. Damit kommen erstmals funktionstüchtige elektrische Geräte komplett aus dem Drucker. Die Mini-Quantum-LEDs könnten beispielsweise Q-LED-Bildschirme auf Kontaktlinsen drucken.
26.11.2014 09:56
Lesezeit: 1 min

Einer Gruppe von Forschern der US-Universität Princeton ist es gelungen, LED-Lichter mit einem 3D-Drucker herzustellen. Das Team habe es damit erstmals geschafft, ein funktionstüchtiges elektrisches Gerät zu drucken. Zuvor waren 3D-Drucker lediglich in der Lage, einfache mechanische Strukturen zu drucken.

Auch was das Material angeht, so kamen den Forschern zufolge bisher nur spezielle Kunststoffe und einige wenige biologische Materialien in Frage. Durch die neue Print-Technik können die Forscher hingegen auch leuchtfähige, halb-leitende, anorganische Partikel drucken. Eine elastomere Matrix aus organischen Polymeren, Kristallen sowie feste und flüssige Metalle tragen dabei die elektrische Ladung zu einem transparenten leuchtfähigen Substrat mit so genannten Qantum-LEDs.

Quantum- oder Q-LEDs sind um ein vielfaches kleiner als normale LEDs und waren daher bisher schwierig herzustellen. Nach zwei Jahren Entwicklungsarbeit und rund 20.000 Dollar Forschungsgeldern können diese QLEDs mit dem 3D-Drucker auf flache und gewölbte Oberflächen aufgetragen werden, so die Veröffentlichung der Forscher in der Fachzeitschrift NanoTimes.

Die wissenschaftliche Nutzung dieser neuartigen Druck-Technologie ermögliche beispielsweise das Drucken von Kontakt-Linsen mit eingebauten QLED-Bildschirmen. Allerdings, so die Forscher zu Princetonian, sei dies noch Zukunftsmusik.

Die Forschergruppe ist bereits für zukunftsweisende Erfindungen bekannt: Sie hatte vor einem Jahr mit dem Druck bionischer Ohren für Aufsehen gesorgt, die Schallfrequenzen hörbar machen, die ansonsten jenseits der Wahrnehmungsfähigkeit des menschlichen Gehörs liegen.

Die Forscher hoffen, durch die Verwebung von Biologie und Nano-Materialien noch viele bionische Geräte für vielfältige Anwendungsmöglichkeiten zu schaffen. Der neue Drucker schafft jedenfalls die Möglichkeit, Nano-Elektronik in bisher ungeahntem Maße in Produkte zu integrieren.

 

 

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...