Technologie

Alternative zu Bitcoin: Internet-Währung für Online-Trinkgeld

Eine neue Online-Währung namens NeuCoin will das Trinkgeld in die Online-Bezahlwelt bringen. Das Startup aus Paris versteht sich als einfachere Alternative zu Bitcoin. Das Bezahlen kleinerer Centbeträge für Netzinhalte soll so künftig den „Like-Button“ ersetzen.
06.02.2015 12:11
Lesezeit: 1 min

Eine neue Crypto-Währung namens NeuCoin will das Trinkgeld in die Online-Bezahlwelt bringen. Neucoin ist ein Startup aus Paris und soll eine einfachere Alternative zu Bitcoin werden. Besonders kleinere Centbeträge als „Trinkgeld“ für Netzinhalte sollen künftig den „Like-Button“ ersetzen.

Um auch bei Kleinstbeträgen rentabel zu sein, nutzt NeuCoin ein besonders schlichtes und konstengünstiges günstiges Modell, berichtet das Technologie-Magazin TechCrunch. Zu den Investoren gehören Mitarbeiter bei Facebook und Uber.  3 Milliarden Münzen sollen nach eigenen Angaben im April ausgegeben werden. Wer die Währung auf seiner Seite nutzt, bekommt einige Münzen umsonst. Dabei soll es so leicht wie möglich werden, Beträge zwischen zehn und hundert Cent zu vergeben. Durch diese Beschränkung will Neucoin eine Nische besetzen, die bisher wegen mangelnder Rentabilität nicht bedient wurde.

Denn bei so genannten Mikrotransaktionen berge etwa die bekannte Währung Bitcoin einige Risiken, so die NeuCoin-Entwickler. Es sei unglaublich kompliziert zu verstehen, was eine "Online-Geldbörse" ist, wie sie funktioniert und warum man sie braucht um ein Lied oder einen Film zu bezahlen. Für den durchschnittlichen Anwender sei Aufwand und Risiko für kleinere Beträge zu groß.

Umso wichtiger ist für NeuCoin eine möglichst einfache und unkomplizierte Bedienung, sowie ein kosteneffiziente Technologie. Mit diesen Attributen hofft das Startup, das Geschäftsmodell könnte aufgehen. Immerhin, wenn künftig jeder de auf Facebook für Katzenvideos, Artikel oder Urlaubsfotos ein Like vergibt stattdessen 10 Cent Trinkgeld spendet, könnte Neucoin eine  erfolgreiche Zukunft bevorstehen.

Eine Zusammenfassung der Neuheiten in Sachen Online-Währungen:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Pharma-Aktien: Sollten Anleger in der schwachen Phase einsteigen?
01.09.2025

Pharma-Aktien haben 2025 ein schwaches Jahr hinter sich – trotz steigender Medikamentennachfrage und solider Quartalszahlen. Politische...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: KI-Blase, Goldpreis bei 4.000 Dollar und die Schwäche des Septembers
01.09.2025

September gilt historisch als der schwächste Monat für Aktien – doch Analysten sehen Chancen. Während OpenAI-Chef Sam Altman vor einer...

DWN
Finanzen
Finanzen Kapitalfonds erhöhen Druck im Machtkampf um die Bavarian Nordic-Aktie
01.09.2025

Der Machtkampf um die Bavarian Nordic-Aktie eskaliert: Vorstand und Fonds drängen auf Annahme des Übernahmeangebots, während...

DWN
Politik
Politik Flugzeug mit Ursula von der Leyen betroffen von GPS-Störung
01.09.2025

Ein ungewöhnlicher Zwischenfall sorgt für Aufsehen: Ein Flugzeug mit Ursula von der Leyen an Bord gerät ins Visier einer mutmaßlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Berufungsgericht: Trump-Zölle sind illegal
01.09.2025

Das US-Berufungsgericht hat Trumps Strafzölle für ungesetzlich erklärt – doch vorerst bleiben sie in Kraft. Nun entscheidet der...

DWN
Finanzen
Finanzen Von Innovation zur Verstaatlichung: Wo die Intel-Aktie gescheitert ist
01.09.2025

Intel galt einst als Inbegriff amerikanischer Technologieführung. Doch Milliardenverluste, strategische Fehltritte und politische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mehrheit der Beschäftigten gegen längere Arbeitszeiten
01.09.2025

Viele Beschäftigte lehnen längere Arbeitszeiten klar ab – trotz politischer Forderungen und wirtschaftlicher Argumente. Eine aktuelle...

DWN
Politik
Politik Genosse Xi empfängt Genosse Putin – Kim Jong Un an seiner Seite
01.09.2025

Beim Xi-Putin-Treffen in China zeigt sich die autoritäre Allianz geschlossen. Mit Kim Jong Un an ihrer Seite senden Chinas Machthaber Xi...