Unternehmen

Dragoon Ride: US-Militärkonvoi rollt durch Osteuropa

Die US-Armee sorgt mit einer unkonventionellen Truppenparade für Aufsehen in Osteuropa: Mehr als 100 Schützenpanzer werden in die Oberpfalz verlegt. In der tschechischen Republik wollen Gegner den Zug blockieren.
27.03.2015 17:24
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die bevorstehende Fahrt eines US-Militärkonvois durch Tschechien sorgt in dem Nato-Mitgliedsstaat für teils hitzige Diskussionen. Auf ihrem «Dragoon Ride» mit mehr als 100 Schützenpanzern vom Baltikum ins oberpfälzische Vilseck werden rund 400 US-Soldaten von Sonntag bis Mittwoch Tschechien durchqueren. Die Panzer kommen aus Litauen (Video am Anfang des Artikels) und durchqueren auf ihrer unorthodoxen Militärparade Estland, Lettland, Polen und die tschechische Republik.

Gegner der Militäraktion haben für Samstagnachmittag zu einer Protestkundgebung im Zentrum von Prag aufgerufen. Die Nato sei kein Verteidigungs-, sondern ein Angriffspakt, kritisierten die federführenden oppositionellen Kommunisten (KSCM) am Freitag.

Auf sozialen Netzwerken gab es zudem erste Blockadeaufrufe. Das Verteidigungsministerium in Prag teilte mit, der Konvoi werde entlang seiner Route von Militärpolizisten begleitet. Im Falle von Protesten stünden Ausweichrouten zur Verfügung.

Das tschechische Fernsehens sieht dagegen eine große Zustimmung der Bevölkerung zur Waffenschai: Ein Umfrage zufolge werteten mehr als zwei Drittel der Befragten den Konvoi als Zeichen der Verbundenheit der Nato mit ihren östlichen Mitgliedsländern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

 

DWN
Unternehmen
Unternehmen Arbeitnehmerüberlassung: Wie Unternehmen Zeitarbeit sinnvoll einsetzen und was dabei wichtig ist
19.02.2025

Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ), auch als Leiharbeit oder Zeitarbeit bezeichnet, ist für viele Firmen ein gängiges Instrument, um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ehemaliger Adidas-Chef rechnet mit Deutschland ab: "Seit 2003 keinen wirtschaftlichen Plan mehr"
19.02.2025

Der ehemalige Adidas-Vorsitzende Kasper Rørsted äußert sich kritisch über Deutschland und seine Wirtschaftspolitik. Verantwortlich für...

DWN
Panorama
Panorama Papst mit Lungenentzündung in Klinik: Große Sorge um Kirchenoberhaupt
19.02.2025

Papst Franziskus wurde wegen einer beidseitigen Lungenentzündung in die Gemelli-Klinik in Rom eingeliefert. Zunächst war von einer...

DWN
Panorama
Panorama Neue Betrugsmasche: Telekom-Kunden werden mit Fake-Mails getäuscht - Verbraucherschutz warnt
19.02.2025

Eine neue Betrugsmasche führt Telekom-Kunden mit gefälschten E-Mails hinters Licht. Die Verbraucherzentrale warnt vor der neuen...

DWN
Finanzen
Finanzen Xiaomi-Aktie: Rekordhoch und starke Impulse aus China – was Anleger jetzt wissen müssen
19.02.2025

Die Xiaomi-Aktie hat seit Anfang 2024 ihren Wert um 300 Prozent gesteigert. Wer in der Xiaomi-Aktie investiert ist, hat sein Kapital...

DWN
Finanzen
Finanzen Stiftung Warentest: PKV im Test - diese Tarife lohnen sich wirklich
19.02.2025

Schnelle Arzttermine und exklusive Leistungen – die private Krankenversicherung gilt als Premium-Schutz. Doch ein aktueller Test zeigt:...

DWN
Politik
Politik EU-Staaten bringen neue Russland-Sanktionen auf den Weg
19.02.2025

Die EU-Staaten haben ein neues Sanktionspaket gegen Russland beschlossen. Unter anderem ist der Ausschluss weiterer Banken aus Swift,...

DWN
Technologie
Technologie KI-Jobs: Künstliche Intelligenz bedroht diese 7 Berufe
19.02.2025

Ob in der IT, der Buchführung oder im Journalismus: KI wird die Arbeitswelt tiefgreifend verändern und laut neuesten Studien rund 60...