Finanzen

Großer Goldfund in Finnland: Neue Goldmine in Lappland geplant

Inmitten der weiten Landschaft Lapplands könnte schon bald eine neue Goldmine entstehen. Der kanadische Bergbaukonzern Rupert Resources hat festgestellt, dass in der Region ein bedeutendes Goldvorkommen existiert, das sich wirtschaftlich abbauen lässt.
29.03.2025 05:55
Lesezeit: 1 min

Millionen Unzen Gold entdeckt

Bohrungen des Unternehmens haben in Nordfinnland eine Goldlagerstätte mit mehreren Millionen Feinunzen zutage gefördert. Laut einer Machbarkeitsstudie von Rupert Resources beläuft sich das Vorkommen auf rund 3,5 Millionen Feinunzen, wie die finnische Wirtschaftszeitung Kauppalehti berichtet. Beim aktuellen Goldpreis von 3.000 US-Dollar pro Unze entspräche dies einem Gesamtwert von etwa 10 Milliarden Euro.

Nach Angaben von Jukka Nieminen, dem CEO der finnischen Tochtergesellschaft von Rupert, handelt es sich um den zweitgrößten Goldfund in Finnland nach der Kittilä-Mine von Agnico Eagle Mines. Tatsächlich könnte es sogar die größte Goldlagerstätte Europas sein, schrieb die finnische Zeitung Iltalehti. Die Kittilä-Mine produzierte allein im Jahr 2023 rund 234.000 Unzen Gold. Zur Einordnung: Eine Feinunze (oz) entspricht 31,1035 Gramm.

Langfristiger Betrieb der Goldmine geplant

Laut Berechnungen von Rupert Resources könnte die geplante Mine in Ikkari über einen Zeitraum von 20 Jahren betrieben werden. Während die ersten zehn Jahre im Tagebau erfolgen sollen, würde anschließend der unterirdische Abbau beginnen. Der Konzern strebt an, die Goldproduktion im Jahr 2030 aufzunehmen, sodass die Bauarbeiten bereits Ende dieses Jahrzehnts starten könnten.

Rupert Resources erwartet eine hohe Rentabilität des Projekts: Die prognostizierte Ausbeute liegt bei etwa 38 Prozent, was rund 800 US-Dollar pro Unze entspricht. Grundlage für die wirtschaftlichen Berechnungen ist jedoch ein konservativer Goldpreis von 2.150 US-Dollar pro Unze statt des aktuellen Rekordpreises.

Umweltgenehmigungen und Infrastruktur im Fokus

Derzeit läuft das Genehmigungsverfahren für die Errichtung der Mine. Neben den erforderlichen Umweltgenehmigungen plant das Unternehmen den Bau von Bergbaukränen, neuen Straßen sowie einer 110-Kilovolt-Stromleitung, wie das Fachmagazin Insinöörilehti berichtet.

Ein besonderes Merkmal der Ikkari-Goldlagerstätte ist, dass die Goldadern laut einer Projektpräsentation von Rupert Resources an keiner Stelle bis zur Erdoberfläche reichen. Erste geologische Untersuchungen in diesem Gebiet begannen bereits 2016, wobei die ersten vielversprechenden Ergebnisse im Jahr 2020 verzeichnet wurden, wie Kauppalehti weiter berichtet.

Neue Arbeitsplätze für Lappland

Sollte die geplante Goldmine in Ikkari realisiert werden, wird es in Lappland einen erhöhten Bedarf an Arbeitskräften geben. Die Erschließung und der Betrieb der Mine könnten somit nicht nur die finnische Wirtschaft ankurbeln, sondern auch neue Arbeitsmöglichkeiten in der Region schaffen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...