Technologie

USA warnen vor Hackerangriffen auf ferngesteuerte Flugzeuge

Ein US-Regierungsbericht warnt vor ernsten Sicherheitslücken bei modernen Passagierflugzeugen. Cyber-Terroristen könnten sich demnach zu leicht in die Bord-Elektronik einhacken und die Maschinen fernsteuern. Die Diskussion um die Vor- und Nachteile der Automatisierung wird zunehmend unübersichtlicher: Noch tags zuvor hat die deutsche Flugsicherung eine Fernsteuerung von Flugzeugen als Sicherheitsmaßnahme vorgeschlagen.
16.04.2015 12:03
Lesezeit: 1 min

Ein neuer US-Regierungsbericht warnt vor Sicherheitslücken bei modernen Passagierflugzeugen. Hacker könnten über das W-Lan-System die neueren Maschinen fernsteuern.

Boeing 787 Dreamliner Jets sowie Airbus A350 und A380, verfügen über ein W-LAN Passagier Netzwerk, welche dasselbe Netz verwenden wie die Avionik der Flugzeuge. Dadurch besteht die Möglichkeit, sich in das Navigationssystem einzuhacken und das Flugzeug über das Netz zu kontrollieren,  so der Bericht des US-Rechnungshofes. Dafür müsse der Hacker nicht einmal im Flugzeug sein.

Demnach  wäre es mit Hilfe eines Laptops auch vom Boden aus möglich, das Kommando über ein Flugzeug zu übernehmen oder einen Virus in den Flugkontrollcomputer einzuschleusen. Einzige Hürde sei die Firewall zwischen dem W-Lan und dem Rest der Flugzeugelektronik: Diese könnte wie jede andere Software gehackt oder umgangen werden.

Ein Pilot sagte dazu dem US-Sender CNN, er könne sich vorstellen, „dass es zum jetzigen Zeitpunkt ziemlich einfach ist, in ein Flugzeugcomputersystem reinzukommen.“ Die Technologie sei implementiert worden, um ein ferngesteuertes Eingreifen im Notfall zu ermöglichen. Diese Technologie auch wirklich sicher zu machen würde noch „eine lange Zeit brauchen.

Die NASA entwickelt Möglichkeiten zur Fernsteuerung für Flugzeuge als Maßnahme für mehr Sicherheit. Auch die Deutsche Flugsicherung hatte noch tags zuvor für eine solche Möglichkeit plädiert.

Ein Sprecher der US-Flugbehörde FAA sagte CNN, die Bedrohung von Cyberattacken auf Flugzeuge sei sehr real und ernst und man müsse sich darauf konzentrieren, mögliche Terrorattacken auf Flugzeuge mit einem Laptop in der Kabine oder auf dem Boden zu verhindern.

Boeing und Airbus dementierten die Risiken nicht. Am Montag hatten Anhänger des Islamischen Staats die Website eines Flughafens in Australien angegriffen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Fünf Prozent für Verteidigung: Welche Kosten kämen auf Deutschland zu?
16.05.2025

Die Debatte um höhere Verteidigungsausgaben nimmt Fahrt auf: Fünf Prozent des BIP stehen im Raum. Doch was würde das konkret für...

DWN
Politik
Politik Russland-Ukraine-Friedensverhandlungen: Was kann in Istanbul erreicht werden?
16.05.2025

Russland und Ukraine starten in Istanbul neue Friedensverhandlungen – doch wie realistisch sind Fortschritte? Welche Rolle spielen...

DWN
Politik
Politik Die Macht der Herausforderung: Putin hat gekniffen
16.05.2025

Man möchte den wenigstens etwas ernstzunehmenden Menschen sehen, der geglaubt hat, Wladimir Putin würde die Herausforderung des...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DAX-Konzerne verzeichnen deutlichen Rückgang bei Gewinnen
16.05.2025

Geringere Gewinne, schrumpfende Belegschaften und globale Unsicherheiten: Deutschlands DAX-Konzerne stehen unter Druck. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Thalia-Übernahme: Buchhändler kauft Spielwarenhändler Krömer und Toysino - Expansion in den Spielwarenmarkt
16.05.2025

Der Buchhändler Thalia greift im Spielwarenmarkt an und übernimmt zwei bekannte Marken mit Dutzenden Filialen. Was steckt hinter dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mittelstand erwartet weiter steigende Kosten - kommen die nächsten Preiserhöhungen?
16.05.2025

Wie eine aktuelle KfW-Erhebung zeigt: Auch 2025 rechnen kleine und mittlere Unternehmen in Summe mit Preissteigerungen in allen wichtigen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mærsk-Chef warnt: China übernimmt – Europa schaut zu
16.05.2025

Trotz politischer Abkopplungsversuche wächst Europas Abhängigkeit von China weiter. Mærsk-Chef Vincent Clerc warnt: Peking erobert...

DWN
Politik
Politik Rüstungsskandal bei der Nato: Verdacht auf Bestechung und Geldwäsche – Behörden ermitteln gegen Nato-Mitarbeiter
15.05.2025

Über die Nato-Beschaffungsagentur NSPA werden Waffensysteme und Munition im Milliardenwert eingekauft. Nun gibt es den Verdacht, auf...