Politik

Bauer ohne Vieh: Aufmerksame Tiroler Behörde stoppt Goldman-Banker

Der ehemalige Chef von Goldman Sachs, Alexander Dibelius, hat in Österreich versucht, mit offenkundig unzutreffenden Angaben eine idyllische Alm zu erwerben. Die zuständige Behörde kam dem Berater von Angela Merkel auf die Schliche und lehnte den Ankauf ab. Der Fall zeigt: Im realen Leben ist das Tricksen schwerer als im Investmentbanking.
07.06.2015 12:10
Lesezeit: 1 min

Der ehemalige Deutschland-Chef von Goldman Sachs, Alexander Dibelius, ist in Österreich mit dem Ansinnen gescheitert, eine Alm zu kaufen. Wie die Tiroler Tageszeitung berichtet, versuchte Dibelius, der auch einer der wichtigsten Berater von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Bank-Fragen war, in der Nähe von Kitzbühel eine besonders malerische Alm zu kaufen: Die „Kleinstockeralm“ samt Gebäude in Kirchberg.

Dibelius, der offenkundig einen erheblichen Teil seines Vermögens in Immobilien steckt, wollte über das Investment-Vehikel 2013 die Kleinstockeralm für eine halbe Million Euro kaufen. „Der vorhanden­e Stall des kombinierten Wohn-und Wirtschaftsgebäudes steht leer“, heißt in der Entscheidung des Landesverwaltungsgerichts. Auf den Flächen weiden lediglich die Tiere eines Nachbarn als Lehnvieh.

Dies sei nicht der Sinn von Almen, beschied die zuständige Bezirkshauptmannschaft dem Goldman-Banker, und lehnte den Kauf 2014 ab. Dibelius ließ sich nicht beirren. Doch statt endlich ein paar Rinder anzuschaffen und sein Versprechen einzulösen, ging er gegen den Bescheid in Berufung. Nun hat auch das Landesverwaltungsgericht Tirol das Ansinnen abgelehnt. Dibelius kann nun noch vor dem österreichischen Verwaltungsgerichtshof klagen.

Der Fall zeigt beispielhaft, worin der Unterschied zwischen Investment-Banking und der realen Welt besteht: Die Investmentbanker arbeiten immer mit künstlichen Papieren, deren wahrer Wert nicht in einer Tatsache, sondern in einer Behauptung liegt. Ob allerdings eine Kuh in einem Stall steht, kann jede lokale Behörde überprüfen. Im Unterschied zu den verschiedenen Aufsichtsbehörden in der Finanzindustrie sind Bezirkshauptmannschaften vergleichsweise cool und lassen sich von großen Namen nicht beeindrucken. Die Gesetze können angewendet werden, weil es die reale Welt gibt, für die die Gesetze gemacht werden werden.

Die Finten der ausgebufften Banker scheitern in der echten Welt oft, weil Kuhmist im Unterschied zu Geld stinkt und daher mit Gewissheit festgestellt werden kann, ob einer gelogen hat oder nicht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie: Grüner Move beim bayrischen Autobauer – neuer iX3 besteht zu einem Drittel aus Recycling
17.08.2025

Mit dem neuen iX3, dem ersten Elektroauto der neuen Klasse, verfolgt BMW erstmals einen ganzheitlichen Ansatz zur Reduzierung seines...

DWN
Politik
Politik Tarnung 4.0: Bundeswehr rüstet sich für urbane Einsätze
17.08.2025

Die Bundeswehr stellt ihre Kampfbekleidung auf Multitarn um. Ab 2026 soll der Multitarndruck das alte Flecktarnmuster ablösen. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenturbulenzen? So machen Sie Ihr Wertpapierdepot krisenfest
17.08.2025

Börsenkurse schwanken, politische Unsicherheiten nehmen zu – und das Depot gerät ins Wanken. Wie schützen Sie Ihr Vermögen, ohne...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitale Erschöpfung: Wie Technologien helfen können, die Überlastung durch Technologien zu lindern
17.08.2025

Müde, obwohl Sie ausgeschlafen sind? Reizbar, obwohl nichts passiert ist? Der Grund könnte digitale Erschöpfung sein – ein stiller...

DWN
Finanzen
Finanzen Gruppeneffekt an der Börse: Wenn Freunde das Portfolio steuern
17.08.2025

Unsere finanziellen Entscheidungen sind oft weniger durchdacht, als wir glauben. Menschen in unserem Umfeld können erheblichen Einfluss...

DWN
Panorama
Panorama Dienstleister für Visa und ETA: Zwischen Hilfe und Abzocke – was Sie wissen müssen
17.08.2025

Reisen wird komplizierter: In vielen Ländern reicht der Reisepass nicht mehr. Visa, ETA oder digitale Einreisekarten sind nötig....

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerhinterziehung: Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren zurück - das bringt Probleme mit sich
17.08.2025

Der Kampf gegen Steuerhinterziehung ist immer wieder ein erklärtes Ziel der Politik. Doch in der Realität gibt es immer weniger...

DWN
Technologie
Technologie Bionik, KI und Robotik: Der Innovationsschub, der alles verändert
16.08.2025

Von der Bionik bis zur KI-Konvergenz: Neue Technologien versprechen einen Innovationssprung – und könnten Wirtschaft, Gesellschaft und...