Technologie

Mikrosatellit liefert Sternschnuppen auf Bestellung

Sternschnuppen können künftig auf Knopfdruck vom Himmel regnen. Ein japanisches Unternehmen schickt dazu einen Mikrosatelliten ins All, der auf Bestellung Mini-Meteoriten aussendet, die in der Atmosphäre verglühen. Der Preis pro Schnuppe soll bei 7500 Euro liegen.
06.07.2015 11:58
Lesezeit: 1 min

Eine japanische Firma namens ALE entwickelt in Zusammenarbeit mit vielen japanischen Universitäten daran, den Nachthimmel in einen riesigen Bildschirm zu verwandeln. Ein Mikro-Satellit soll die Erde in rund 500 Kilometer Höhe umkreisen und genau dort kleine Meteoriten-Kugeln auswerfen, wo ein zahlender Kunde diese bestellt. Diese verglühen dann mit einem Sternschnuppen-typischen Schweif in der Atmosphäre.

Aus welchem Material die künstlichen Meteoriten bestehen, verrät die Entwickler-Firma aus Tokio nicht. Die chemische Formel, die das optimale bis zu zehn Sekunden dauernde Leuchten verursacht, sei ein Betriebsgeheimnis. Durch Variationen in der Zusammensetzung können jedoch verschiedene Farben erzeugt werden, so dass regenbogenfarbige Schauer möglich sind.

Astronomin Lena Okajima von ALE will die Sternschnuppenregen als Himmelsshow inszenieren. „Ich denke da an Meteoritenschauer, die in der Natur eher selten sind“, so Okajima in der Japan Times. „Sie sind zwar künstlich, aber ich möchte sie wirklich schön machen, so dass sie die Zuschauer dennoch beeindrucken können.“

Der Preis für eine romantische Sternschnuppenshow liegt allerdings hoch: Jede Schnuppe kostet eine Million Yen, umgerechnet rund 7500 Euro. Der Preis entspricht den enormen Investitionskosten: Die Platzierung des Satelliten in der Atmosphäre kostet rund eine Milliarde Yen- etwa 7,5 Millionen Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...