Politik

Unversöhnlich und kalt: Zerstört Angela Merkel die EU?

Angela Merkel hat bei ihrer Ankunft in Brüssel verkündet, es werde keine Einigung um jeden Preis geben. Die Kanzlerin weiß nicht, wovon sie spricht: Der totale Zusammenbruch Griechenlands ist ein Preis, den zu zahlen nicht im Ermessen einer einzigen, uneinsichtigen Politikerin Europas liegen kann.
12.07.2015 15:38
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Angela Merkels erste Wortmeldung (siehe Video) nach dem Kollaps der Verhandlungen der Euro-Finanzminister zeugt von einem gewissen Todestrieb:

Reuters meldet:

15.18 Uhr - Bundeskanzlerin Angela Merkel erwartet "extrem schwierige" Verhandlungen der 19 Euro-Regierungsschefs über die Frage, ob Verhandlungen über ein drittes Griechenland-Hilfspaket aufgenommen werden sollen. Eine Einigung um jeden Preis werde es nicht geben.

Merkel sagte, die wichtigste Währung sei verloren - das Vertrauen. Es müsse eine Lösung geben, die mit den Prinzipien der EU vereinbar sei.

Ganz anders klang der griechische Premier Tsipras: Die Staatschefs der Euro-Zone schuldeten Europa einen Kompromiss. Griechenland sei bereit zu einer Einigung.

Auch andere Staatschefs scheinen kapiert zu haben, worum es geht: Der slowenische Regierungschef Miro Cerar sagte, man sollte Griechenland im Euro halten - wenngleich Athen seine Versprechungen einhalten muss. Der Luxemburger Außenminister Jean Asselborn sagte, ein Grexit würde zur Katastrophe führen.

Die Italiener sind empört über Merkel und wollen ihr heute die Leviten lesen.

Auf dem Tisch liegt ein verschärftes Austeritäts-Programm. Man will dem Patienten auf dem Sterbebett Zyankali reichen.

Der ganz und gar nicht linksextreme Wirtschaftsdienst Bloomberg kommt damit zu dem selben Ergebnis wie Gregor Gysi: Er hatte Merkel in seiner brillanten Rede im Bundestag prophezeit, sie werde, wenn sie so weitermache, als die Zerstörerin des Euro in die Geschichte eingehen.

Bloomberg zeigt, warum Merkel von Wirtschaft nichts versteht, und wie sie mit der Attitüde der Zuchtmeisterin Europas die EU in den Abgrund führen könnte. Die lesenswerte, knallharte Bloomberg-Analyse in einer Zusammenfassung - hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Geopolitik, KI und Regulierung befeuern Europas Sicherheitsausgaben
10.08.2025

Geopolitische Spannungen, strengere Gesetze und KI-getriebene Cyberangriffe zwingen Europas Wirtschaft zu massiven Investitionen in...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerlast: Wie Deutschland Durchschnittsverdiener abzockt und Spitzenverdiener entlastet
09.08.2025

Deutschland hat die zweithöchste Abgabenlast weltweit – aber nur für Normal- und Geringverdiener. Ein OECD-Vergleich zeigt, dass...

DWN
Technologie
Technologie Zwei Jahre für einen neuen Funkmast: Warum Deutschland beim Netzausbau hinten liegt
09.08.2025

Trotz hoher Netzabdeckung kämpfen Unternehmen hierzulande mit Funklöchern und hohen Kosten. Eine Ericsson-Studie zeigt, wie stark...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Milliardenpläne in der Arktis: Konkurrenz für Suez- und Panamakanal
09.08.2025

China und Russland treiben gemeinsam ein Milliardenprojekt in der Arktis voran, das den Suez- und Panamakanal umgehen könnte. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen So werden Sie reich mit Autos: Warum Oldtimer besser sind als Aktien
09.08.2025

Oldtimer als Kapitalanlage? Zwei Autoprofis erklären, warum Klassiker und Supersportwagen echte Geldmaschinen sind – und welche Modelle...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle treiben Afrika in Chinas Einflusszone
09.08.2025

Afrikas Exporte geraten ins Fadenkreuz von Trumps Zollhammer – doch für China öffnet sich ein geopolitisches Zeitfenster. Wie der...

DWN
Politik
Politik Haushaltsplan: Sondervermögen Infrastruktur – wohin fließt das Geld eigentlich?
09.08.2025

Nach viel Hin und Her haben sich Union und SPD auf einen Haushaltsplan 2025 und folgend bis 2029 geeinigt. Neben hohen Investitionen in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Umbau der US-Verteidigung stellt Milliardenprojekte infrage
09.08.2025

Donald Trump krempelt die US-Verteidigung radikal um: Alte Kampfjets werden verschrottet, Milliarden in neue Tarnkappenbomber investiert....