Politik

Unversöhnlich und kalt: Zerstört Angela Merkel die EU?

Angela Merkel hat bei ihrer Ankunft in Brüssel verkündet, es werde keine Einigung um jeden Preis geben. Die Kanzlerin weiß nicht, wovon sie spricht: Der totale Zusammenbruch Griechenlands ist ein Preis, den zu zahlen nicht im Ermessen einer einzigen, uneinsichtigen Politikerin Europas liegen kann.
12.07.2015 15:38
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Angela Merkels erste Wortmeldung (siehe Video) nach dem Kollaps der Verhandlungen der Euro-Finanzminister zeugt von einem gewissen Todestrieb:

Reuters meldet:

15.18 Uhr - Bundeskanzlerin Angela Merkel erwartet "extrem schwierige" Verhandlungen der 19 Euro-Regierungsschefs über die Frage, ob Verhandlungen über ein drittes Griechenland-Hilfspaket aufgenommen werden sollen. Eine Einigung um jeden Preis werde es nicht geben.

Merkel sagte, die wichtigste Währung sei verloren - das Vertrauen. Es müsse eine Lösung geben, die mit den Prinzipien der EU vereinbar sei.

Ganz anders klang der griechische Premier Tsipras: Die Staatschefs der Euro-Zone schuldeten Europa einen Kompromiss. Griechenland sei bereit zu einer Einigung.

Auch andere Staatschefs scheinen kapiert zu haben, worum es geht: Der slowenische Regierungschef Miro Cerar sagte, man sollte Griechenland im Euro halten - wenngleich Athen seine Versprechungen einhalten muss. Der Luxemburger Außenminister Jean Asselborn sagte, ein Grexit würde zur Katastrophe führen.

Die Italiener sind empört über Merkel und wollen ihr heute die Leviten lesen.

Auf dem Tisch liegt ein verschärftes Austeritäts-Programm. Man will dem Patienten auf dem Sterbebett Zyankali reichen.

Der ganz und gar nicht linksextreme Wirtschaftsdienst Bloomberg kommt damit zu dem selben Ergebnis wie Gregor Gysi: Er hatte Merkel in seiner brillanten Rede im Bundestag prophezeit, sie werde, wenn sie so weitermache, als die Zerstörerin des Euro in die Geschichte eingehen.

Bloomberg zeigt, warum Merkel von Wirtschaft nichts versteht, und wie sie mit der Attitüde der Zuchtmeisterin Europas die EU in den Abgrund führen könnte. Die lesenswerte, knallharte Bloomberg-Analyse in einer Zusammenfassung - hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...