Politik

Putins Plan geht auf: Irak will Russland als Schutzmacht, nicht mehr die USA

Der Plan Russlands, die Rolle der USA im Nahen Osten einzudämmen, kommt offenbar schneller voran gedacht: Nun sagt sogar schon die Regierung des Irak in Bagdad: Man wolle, dass die Russen eine größere Rolle in der Region spielen als die Amerikaner. Russland hat IS-Stellungen nun auch vom Meer aus unter Beschuss genommen.
07.10.2015 14:15
Lesezeit: 1 min

Der Irak könnte einem hochrangigen Abgeordneten zufolge Russland bald um Luftangriffe gegen die Extremistenmiliz Islamischer Staat (IS) bitten. Die Regierung in Bagdad dürfte sich in den kommenden Tagen oder Wochen dazu veranlasst sehen, sagte der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Parlament, Hakim al-Samili, am Mittwoch der Nachrichtenagentur Reuters. Das hänge davon ab, wie "erfolgreich" die russischen Luftangriffe in Syrien seien. "Wir wollen, dass Russland eine größere Rolle im Irak spielt", sagte er. "Auf jeden Fall eine größere Rolle als die Amerikaner."

Nach dem Beginn der russischen Luftangriffe auf den IS und andere Rebellengruppen in Syrien haben sich die Regierung in Bagdad und einflussreiche Schiitengruppen für eine Ausweitung auf die Stellungen der Islamisten im Irak ausgesprochen. Der Einsatz der USA dort wird allgemein als nicht ausreichend kritisiert, wie Reuters vornehm formuliert: Tatsächlich gilt der Einsatz als gescheitert - und genau deshalb haben die Russen ihre Militär-Aktion gestartet.

Moskau fährt einen sehr durchdachten Kurs: Schon in Syrien hatte Putin gesagt, er werde nur eingreifen, wenn Präsident Assad ihn bitter.

Russland hatte am Dienstag bekanntgegeben, den Irak zu bombardieren, wenn die Regierung in Bagdad dies wünsche.

Zuvor hat Moskau eine Allianz mit dem Iran, China und dem Irak geschlossen und ein Geheimdienstzentrum in Bagdad errichtet.

Die USA und Israel werden über die Militärschläge informiert.

Russland hat die Nato eingeladen, nach Moskau zu reisen und sich ein Bild von der Arbeitsweise der russischen Streitkräfte zu machen. Zuvor hatte sich Moskau ratlos gezeigt, weil man die von den USA hochgeschätzte "Freie Syrische Armee" nirgendwo hatte finden können.

Die TASS meldet, dass die russischen Streitkräfte nun auch mit dem Beschuss von IS-Stellungen durch die kaspische Flotte begonnen hätten. Das Verteidigungsministerium teilte mit, dass 26 Cruise Missiles auf Syrien abgefeuert werden sein sollen.

Über zivile Verletzte oder Tote gibt es keine Klarheit. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass die von den Russen behauptete "chirurgische" Kriegsführung wirklich funktioniert. Der US-Drohnen-Krieg hat gezeigt, dass es fast immer zu Opfern unter der Zivilbevölkerung kommt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Droht neue Schuldenkrise? Deutschland erhöht die Verschuldung – Südeuropa bangt um Stabilität
29.03.2025

Die geplante massive Ausweitung des deutschen Haushalts hat Auswirkungen auf ganz Europa. Besonders betroffen sind hochverschuldete...

DWN
Finanzen
Finanzen Initiative treibt digitales Bezahlen in Deutschland voran
29.03.2025

Beim Einkaufen gewinnen digitale Bezahlverfahren zunehmend an Beliebtheit. Doch nicht alle Händler in Deutschland bieten bereits digitales...

DWN
Finanzen
Finanzen KI-ETF-Vergleich: Wie Anleger in künstliche Intelligenz investieren können
29.03.2025

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Science-Fiction mehr, KI ist ein zentraler Treiber der modernen Wirtschaft. Von diesem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schleichende Deindustrialisierung: Ist „Made in Germany“ am Ende?
29.03.2025

Was passiert, wenn der deutsche Industriestandort zusammenbricht? Ein Land ohne Produktion – das bedeutet Massenarbeitslosigkeit,...

DWN
Panorama
Panorama Fast 14 Millionen profitieren von der Pendlerpauschale - kommt die Erhöhung?
29.03.2025

Die in den aktuellen Koalitionsverhandlungen kontrovers diskutierte Pendlerpauschale – auch als Entfernungspauschale bekannt – wird...

DWN
Politik
Politik Demokraten in der Zerreißprobe: Wie besiegt man Trump?
29.03.2025

Eine Partei im Zwiespalt: Die Demokraten suchen nach einer Strategie. Während einige sich offen gegen Trump stellen, wollen andere...

DWN
Politik
Politik YouGov-Umfrage: AfD fährt höchsten Wert aller Zeiten ein
29.03.2025

Laut zwei aktuellen Wahlumfragen kann die AfD ihren Abstand zur CDU/CSU weiter verringern. Die Partei fährt bei einer YouGov-Umfrage ihren...

DWN
Finanzen
Finanzen Großer Goldfund in Finnland: Neue Goldmine in Lappland geplant
29.03.2025

Inmitten der weiten Landschaft Lapplands könnte schon bald eine neue Goldmine entstehen. Der kanadische Bergbaukonzern Rupert Resources...