Politik

Britisches TUI-Flugzeug musste in Ägypten einer Rakete ausweichen

Flüge in den Urlaub nach Ägypten sind offenbar doch nicht ganz ungefährlich: Wie jetzt bekannt wird, musste eine britische Passagiermaschine beim Landeanflug auf Scharm el-Scheich einer Rakete ausweichen. Wer die Rakete abgefeuert hatte, ist unklar.
07.11.2015 15:57
Lesezeit: 1 min

Ein britisches Passagierflugzeug ist einem Zeitungsbericht zufolge im August beim Landeanflug im ägyptischen Scharm el-Scheich nur knapp einem Raketeneinschlag entgangen. Der Pilot eines Flugs der TUI-Tochter Thomson sei ein Ausweichmanöver geflogen, nachdem er eine auf das Flugzeug zukommende Rakete entdeckt habe, berichtete die "Daily Mail" am Sonntag. Die Rakete sei bis auf 300 Meter an die Maschine herangekommen.

Die britische Regierung bestätigte den Vorfall, vermutet jedoch, es habe sich nicht um einen absichtlichen Angriff gehandelt. Genaues konnte die Regierung allerdings auch nicht sagen. Sie mutmaßt: Es sei wahrscheinlich, dass ein Zusammenhang mit Routine-Übungen des ägyptischen Militärs bestehe. In Regierungskreisen hieß es zudem, die Rakete sei nicht so nah an die Maschine herangekommen wie der Zeitungsbericht suggeriere.

Nach dem Absturz eines in Scharm el-Scheich gestarteten russischen Verkehrsflugzeugs stoppte Großbritannien zunächst alle Flüge in den Urlaubsort am Roten Meer. Großbritannien und andere Länder des Westens vermuten, an Bord der Maschine sei eine Bombe explodiert. Am Freitag wurde damit begonnen, die rund 20.000 in Scharm el-Scheich festsitzenden britischen Urlauber auszufliegen. Auch Russland hat seine Flüge gestoppt.

Man fragt sich, wann die internationale Flugsicherung endlich tätig wird und die Sicherheit der Zivilluftfahrt wieder herstellt. Der Abschuss der malaysischen MH17 über dem Donbass wäre ebenfalls zu vermeiden gewesen, wenn der Luftraum über dem Kriegsgebiet gesperrt worden wäre.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...