Finanzen

Novo Nordisk-Aktie: FDA-Zulassung für Wegovy bringt Aufschwung - ist das die Trendwende?

Die Novo Nordisk-Aktie erlebt nach einer FDA-Zulassung für Wegovy neuen Auftrieb. Anleger wittern Chancen, doch Unsicherheiten bleiben. Kann der Pharmariese seine Marktposition zurückerobern – oder gefährden Konkurrenz und Margendruck die erhoffte Trendwende am Aktienmarkt?
18.08.2025 09:31
Aktualisiert: 18.08.2025 09:31
Lesezeit: 2 min
Novo Nordisk-Aktie: FDA-Zulassung für Wegovy bringt Aufschwung - ist das die Trendwende?
Die Novo Nordisk-Aktie ist zum Start in den Börsenhandel am Montag kräftig gestiegen - dank einer Entscheidung der US-Arzneimittelbehörde FDA (Foto: dpa). Foto: Victor Golmer

Novo Nordisk-Aktie klettert: Zulassung für neue Indikation

Die Novo Nordisk-Aktie hat nach einer wichtigen Entscheidung der US-Arzneimittelbehörde FDA deutlich zugelegt. Am Montagmorgen sprang der Kurs auf der Handelsplattform Tradegate um rund 7 Prozent nach oben auf umgerechnet 349 dänische Kronen. Der Grund: Die FDA erteilte dem Medikament Wegovy von Novo Nordisk die Zulassung zur Behandlung der Lebererkrankung MASH (metabolisch-assoziierte Steatohepatitis). Damit ist Wegovy das erste GLP-1-basierte Präparat, das für diese Indikation zugelassen wurde.

Die Entscheidung basiert auf Studiendaten, die signifikante Verbesserungen bei Patienten mit MASH und Leberfibrose zeigten. Bislang war lediglich Rezdiffra von Madrigal Pharmaceuticals als Therapie gegen MASH zugelassen. Nach Angaben der American Liver Foundation leiden etwa 5 Prozent der erwachsenen US-Bevölkerung an dieser schwerwiegenden Erkrankung. Unbehandelt kann MASH zu tödlichen Folgen führen.

Bedeutung für den Pharmakonzern

Die neue Indikation erweitert das Einsatzgebiet von Wegovy erheblich. Schon bisher war das Medikament erfolgreich als Mittel gegen Adipositas und zur Verringerung von kardiovaskulären Risiken im Einsatz. Nun erschließt Novo Nordisk mit der MASH-Zulassung einen Milliardenmarkt. Laut Phase-3-Studien profitierten deutlich mehr Patienten von der Behandlung mit Wegovy, während sich die Lebervernarbung nicht verschlechterte.

Jason Brett, medizinischer Leiter von Novo Nordisk in den USA, erklärte: "In diesem Bereich gab es bislang kaum wirksame Therapien. Wir sind erst das zweite von der FDA zugelassene Medikament gegen MASH und der Bedarf an besseren Behandlungsmöglichkeiten ist enorm." Novo Nordisk hat zudem bereits Zulassungsanträge in Europa und Japan gestellt. Ergebnisse aus einem zweiten Studienabschnitt werden allerdings erst 2029 erwartet.

Novo Nordisk-Kursentwicklung: Zwischen Hype und Einbruch

Die Novo Nordisk-Aktie war in den vergangenen Jahren von einem enormen Aufwärtstrend geprägt. Von Anfang 2021 bis Mitte 2024 verfünffachte sich der Wert bis auf mehr als 1.000 dänische Kronen. Das Unternehmen stieg zeitweise zum wertvollsten Konzern im europäischen Index Stoxx Europe 50 auf.

Doch zuletzt hatte die Novo Nordisk-Kursentwicklung einen deutlichen Dämpfer erhalten. Aggressive Konkurrenz durch Eli Lilly mit den Präparaten Mounjaro und Zepbound sowie billigere Nachahmer-Medikamente aus US-Apotheken setzten den Gewinnmargen zu. Ende Juli sah sich Novo Nordisk gezwungen, seine Jahresziele nach unten zu korrigieren. Der Aktienkurs stürzte daraufhin zeitweise auf den tiefsten Stand seit 2022 und fiel bis auf 290 Kronen – ein Minus von fast 70 Prozent gegenüber dem Hoch.

Wegovy von Novo Nordisk als Hoffnungsträger

Die aktuelle Zulassung bringt frischen Wind. Experten sehen darin einen potenziellen Wendepunkt. Der Markt für MASH ist groß, bislang kaum erschlossen und von hohem medizinischem Bedarf geprägt. Novo Nordisk positioniert sich hier mit einem Präparat, das sowohl in Studien überzeugte als auch bereits im Bereich Adipositas starke Umsätze erzielt.

In der Konkurrenz zu Eli Lilly, deren Wirkstoff Tirzepatid in Studien ebenfalls starke Resultate zeigte, verschafft sich der dänische Konzern damit einen Vorteil. Für Anleger könnte die Zulassung ein Signal sein, dass sich die zuletzt schwache Ertragslage wieder stabilisieren könnte.

Novo Nordisk-Aktie: Blick nach vorn

Ob die positive Nachricht tatsächlich die Trendwende für die Novo Nordisk-Aktie einleitet, bleibt offen. Zwar zeigt sich eine erste technische Erholung, doch entscheidend wird sein, ob der Konzern seine hohen Margen langfristig verteidigen kann. Die Nachfrage nach innovativen Therapien gegen Fettlebererkrankungen und Adipositas bleibt jedenfalls hoch.

Analysten sehen in der aktuellen Entwicklung ein wichtiges Signal. Nach einer langen Talfahrt könnte die Zulassung der entscheidende Impuls sein, der die Novo Nordisk-Aktie wieder in den Fokus von Investoren rückt. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob sich tatsächlich ein nachhaltiger Boden gebildet hat oder ob die Schwankungen anhalten. Fest steht: Mit Wegovy von Novo Nordisk, das nun auch bei MASH eingesetzt werden darf, erweitert der Konzern seine Produktpalette um ein wichtiges Standbein. Die Zukunft der Novo Nordisk-Aktienkurs-Entwicklung hängt jedoch maßgeblich von der weiteren Marktdurchdringung und der Konkurrenzsituation ab.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Venezuela-Manöver: Maduro reagiert auf US-Flugzeugträger in der Karibik
12.11.2025

Während die USA ihren größten Flugzeugträger in die Karibik schicken, reagiert Venezuela mit einem massiven Militärmanöver....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grüner Wasserstoff aus Dänemark: Export nach Deutschland eröffnet Chancen für die grüne Transformation
12.11.2025

Dänemark produziert grünen Wasserstoff im Überfluss, doch der heimische Markt bleibt hinter den Erwartungen zurück. Kann das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft "Wirtschaftsweise": Auch 2026 kein spürbarer Aufschwung
12.11.2025

Die deutsche Wirtschaft kommt auch 2026 kaum voran. Der Sachverständigenrat warnt vor fehlendem Aufschwung, kritisiert den Einsatz des...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kontrolle von Krankschreibungen: Wie Unternehmen Fehlzeiten effektiv prüfen
12.11.2025

Die Kontrolle von Krankschreibungen wird für Unternehmen zunehmend wichtiger, um Fehlzeiten und Missbrauch effektiv zu managen. Doch wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Bayer-Aktie: Milliardenschwere Glyphosat-Klagen belasten Konzern
12.11.2025

Die Bayer-Aktie steht erneut unter Druck: US-Rechtsstreitigkeiten um Glyphosat und PCB zwingen den Konzern zu hohen Rückstellungen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis-Prognose 2026: Rohstoffexperten sehen weiteren Kursanstieg
12.11.2025

Laut aktuellen Prognosen dürften 2026 sowohl Edelmetalle als auch Industriemetalle weiter ihren Wert steigern. Analysten und Händler...

DWN
Politik
Politik COP30 in Brasilien: So sollen Milliarden die grüne Transformation und das Klima sichern
12.11.2025

Auf dem Klimagipfel COP30 in Belém stehen nicht nur ökologische Ziele im Mittelpunkt, sondern vor allem die Finanzierung der globalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation: Keine Entlastung für Verbraucher in Sicht
12.11.2025

Die Inflation in Deutschland verliert an Tempo – doch im Alltag spüren viele davon wenig. Zwar sind Energie und manche Lebensmittel...