Politik

Viele Syrer: Tausende Flüchtlinge in Piräus angekommen

Im griechischen Hafen von Piräus sind am Montagmorgen knapp 5.000 Flüchtlinge angekommen. Die meisten von ihnen wollen versuchen, nach Westeuropa zu gelangen. Frankreich fliegt seit Sonntagabend massive Luftangriffe auf Syrien.
16.11.2015 11:18
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Flüchtlingszustrom aus den griechischen Inseln der Ostägäis zum griechischen Festland dauert an. An Bord von drei Fähren sind am Montagmorgen gut 4.800 Migranten und Flüchtlinge in Piräus angekommen. Dies teilte die Küstenwache mit, berichtet die dpa. Fast alle wollten weiter nach Westeuropa, berichteten Reporter, die Flüchtlinge befragten. In den ersten zehn Monaten des Jahres sind mehr als 600.000 Migranten auf der Türkei nach Griechenland gekommen. In ihrer Mehrheit stammen sie aus Syrien.

Die französische Luftwaffe fliegt seit Sonntagabend massive Luftangriffe in Syrien. Es ist unklar, wie genau die Treffer sind. In der Vergangenheit haben die Bombardements der westlichen Alliierten nicht dazu beigetragen, dass sich die Zivilbevölkerung sicherer gefühlt hat. Die Russen geben an, präziser zielen zu können. Es ist nicht überprüfbar, ob das stimmt.

Die US-Armee soll Raketen mit dem Spruch "From Paris with love" beschrieben haben - ein besonders zynisches Gebaren angesichts der hohen Wahrscheinlichkeit, dass mit diesen Bomben auch Zivilisten getroffen werden und angesichts der sicheren Tatsache, dass der Krieg weitere Menschen aus ihrer Heimat vertreibt.

Zweifellos wird die neue militärische Eskalation weitere Menschen in die Flucht treiben. In Europa ist unterdessen die Diskussion um die Schließung der Grenzen ausgebrochen: Frankreich fordert Kontrollen an allen Schengen-Grenzen, weil die Anschläge in Paris offenbar von Belgien aus geplant und durchgeführt wurden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...