Finanzen

Gegen den Dollar: China und die EZB testen Währungs-Swap

Chinas Notenbank hat mit der EZB testweise Devisen-Tausch-Geschäfte durchgespielt. Über Tausch-Abkommen leihen sich Notenbanken in Krisenzeiten untereinander Devisen. Der Test zeigt: China ist drauf und dran, den Yuan als Weltwährung zu etablieren.
27.11.2015 02:44
Lesezeit: 1 min

China Notenbank hat mit der EZB ein Verfahren für Devisentausch-Geschäfte durchgespielt. Wie die Pekinger Zentralbank PBOC am Donnerstag mitteilte, waren entsprechende Tests im April und November erfolgreich. Sie seien ein weiterer Schritt auf dem Weg, bilaterale Handelsgeschäfte und Investitionen zu erleichtern. Die EZB bestätigte in einer Mitteilung, dass die Testphase gut verlaufen sei.

Die Übungen seien kein Vorlauf für eine Aktivierung eines Devisen-Tauschgeschäfts – im Fachjargon „currency swap“ genannt, teilte die EZB weiter mit. Die Europäische Zentralbank hatte im Oktober 2013 mit der PBOC ein Abkommen geschlossen, dass solche Geschäfte mit einem maximalen Volumen von 350 Milliarden Renminbi und 45 Milliarden Euro ermöglichen soll. Die EZB kann damit im Ernstfall auf plötzliche und zeitweise Verwerfungen auf dem Renminbi-Markt reagieren.

Über Devisentausch-Abkommen leihen sich die großen Notenbank der Welt von Washington bis Tokio untereinander Devisen. Die ersten großen Dollar-Swap-Abkommen waren in der Finanzkrise eingeführt worden, als die Geldmärkte austrockneten und angeschlagene Banken sich kaum noch benötigte US-Devisen beschaffen konnten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Ukraine vor strategischem Kipp-Punkt: Russlands Vorstoß könnte Verhandlungsmasse für Putin werden
13.08.2025

Während die Front im Donbass unter schwerem Druck steht, dringt Russland kurz vor dem Trump-Putin-Gipfel tief in ukrainisches Gebiet vor...

DWN
Finanzen
Finanzen Renk-Aktie legt kräftig zu: Starke Auftragslage beflügelt Anleger
13.08.2025

Die Renk-Aktie überrascht Anleger mit starken Quartalszahlen und einem klaren Aufwärtstrend. Doch wie nachhaltig ist der Erfolg des...

DWN
Finanzen
Finanzen Eckert-Ziegler-Aktie stürzt ab – oder doch nicht? Was hinter dem vermeintlichen Kursverlust steckt
13.08.2025

Die Eckert Ziegler-Aktie zeigt zur Wochenmitte einen drastischen Kursrückgang – doch der Grund ist überraschend harmlos. Tatsächlich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen TUI-Aktie: Tui profitiert von der Reiselust – Kreuzfahrten boomen
13.08.2025

Tui hat von April bis Juni gut verdient. Vor allem Hotels und Kreuzfahrten liefen stark. Die Gewinnprognose für das Gesamtjahr steigt.

DWN
Finanzen
Finanzen Deutschland: Verbraucherpreise steigen auch im Juli um 2,0 Prozent
13.08.2025

Teure Energiepreise, steigende Lebensmittelpreise: Im Schnitt haben die Verbraucherpreise in Deutschland im Juli mit 2,0 Prozent zum...

DWN
Finanzen
Finanzen Weniger Steuerprüfung, weniger Nachzahlungen: Finanzbehörden prüfen weniger
13.08.2025

Die Steuernachzahlungen gehen in Deutschland zurück, denn Steuererklärungen von Betrieben werden immer weniger geprüft. Personalmangel...

DWN
Politik
Politik Wenn der Unterhalt ausbleibt: Staatliche Vorschüsse für Alleinerziehende kosten Milliarden
13.08.2025

Alleinerziehende Elternteile, größtenteils Mütter, erhielten 2024 einen Unterhaltsvorschuss in Milliardenhöhe: Weil...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität in Deutschland bleibt weiter außer Reichweite
13.08.2025

Deutschland steht weiterhin vor großen Herausforderungen, seine digitale Unabhängigkeit zu erreichen. Das Bundesamt für Sicherheit in...