Politik

Umfrage: Bei der Mehrheit der Deutschen steigt das Gefühl der Unsicherheit

54 Prozent der Deutschen geben in einer Umfrage an, dass sich ihr Sicherheitsgefühl verschlechtert oder stark verschlechtert hat. Besondere Sorgen machen den Deutschen die Einbrecher. Die Aufklärungsquote ist auch wirklich nicht berauschend.
27.12.2015 18:26
Lesezeit: 1 min

Die gefühlte Sicherheit in Deutschland geht einer Umfrage zufolge spürbar zurück. 54 Prozent der Befragten gaben an, ihr Sicherheitsgefühl mit Blick auf Kriminalität habe sich im vergangenen Jahr verschlechtert oder stark verschlechtert. Das ergab eine repräsentative Online-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur, an der 2009 Menschen teilnahmen. Eine Verbesserung der Sicherheitslage stellten lediglich 2 Prozent fest.

Die größte Angst haben die Teilnehmer vor Terrorismus (27 Prozent) und Einbrüchen (26 Prozent). Nur nach Einbrüchen gefragt, gaben 79 Prozent an, darüber zumindest etwas besorgt zu sein. Während die Furcht vor Terror über die Altersgruppen hinweg nur wenig schwankt, ist die Angst vor Einbrechern bei älteren Menschen ausgeprägter als bei jüngeren.

Insgesamt 45 Prozent schützen ihr Zuhause nach eigenen Angaben allerdings «nicht in besonderem Maße». 28 Prozent haben hingegen zusätzliche Schlösser an Türen und Fenstern angebracht. Auf eine Alarmanlage setzen 10 Prozent, eine Schusswaffe halten 3 Prozent parat. 17 Prozent wollen ihre Schutzmaßnahmen in den kommenden zwölf Monaten aufrüsten.

Bereits im Jahr 2014 war die Zahl der angezeigten Einbrüche um rund zwei Prozent auf 152 123 Fälle gestiegen. Die Aufklärungsquote lag bei 15,9 Prozent, wie aus der Kriminalstatistik hervorgeht. Gleichzeitig stieg die Zahl der gescheiterten Einbruchsversuche - laut Polizei ein Zeichen dafür, dass sich präventive Schutzmaßnahmen lohnen.

Um sich auch unterwegs vor möglichen Angreifern zu schützen, ist der Umfrage zufolge Reizgas, etwa Pfefferspray, am beliebtesten. 15 Prozent sagten, sie führten das zum Beispiel bei Dunkelheit mit sich. Taschenmesser und Schreckschusspistolen sind mit sieben bzw. zwei Prozent eher selten. Rund zwei Drittel gaben an, gar nichts Besonderes zur Selbstverteidigung mitzunehmen.

Die Tendenz hin zu einem sinkenden Sicherheitsgefühl stimmt mit den Ergebnissen einer kürzlich veröffentlichten Studie der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen überein. Demnach blickt erstmals seit Jahren eine Mehrheit der Deutschen (55 Prozent) sorgenvoll in die Zukunft - besonders die über 55-Jährigen. «Die gegenwärtige humanitäre Krise und die zunehmende Angst vor Terroranschlägen hat die Bevölkerung tief verunsichert und lässt sie an einer positiven Zukunft zweifeln», sagte der Wissenschaftliche Leiter der Stiftung, Ulrich Reinhardt.

Notizblock

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...