Politik

US-Militärs nervös: Iran testet Raketen in der Nähe von westlichen Kriegsschiffen

Nervosität bei der US-Militärführung: Der Iran hat einen Raketentest unweit von US-Kriegsschiffen durchgeführt. Die Amerikaner sprechen von einer Provokation. Allerdings hatte der Iran alle Schiffe gewarnt, sich von der Region im Persischen Golf fernzuhalten.
30.12.2015 02:05
Lesezeit: 1 min

Der Iran hat nach Angaben eines US-Militärvertreters vor einigen Tagen Raketentests in der Nähe von drei westlichen Kriegsschiffen vorgenommen. Den Angaben vom Dienstag zufolge war der US-Flugzeugträger USS Harry S. Truman eines dieser Kriegsschiffe. Auch Handelsschiffe seien während der iranischen Raketentests in der Nähe gewesen. Obwohl keine der Raketen in Richtung eines Schiffes abgefeuert wurde, weckte der Vorfall beim US-Militär Besorgnis.

"Wir sehen diese Abschüsse in so großer Nähe zu den Schiffen als hochgradig provokativ an", sagte der Militärvertreter, der zunächst nicht befugt war, seinen Namen öffentlich zu nennen, wie die AFP berichtet. Er bestätigte einen Bericht des Fernsehsenders NBC News, wonach eine der Raketen bis auf eine Entfernung von 1500 Meter an den US-Flugzeugträger herankam, der die Straße von Hormus zwischen dem Persischen Golf und dem Golf von Oman durchquerte. Auch eine französische Fregatte und ein US-Zerstörer befanden sich demnach in der Gegend.

Die Raketen wurden nach Angaben des US-Militärvertreters von einem iranischen Marineschiff aus omanischen Gewässern abgefeuert. Der Vorfall ereignete sich demnach am Samstag. Kurz zuvor hatte die iranische Armee im Radio eine Militärübung mit scharfer Munition angekündigt und Schiffe aufgefordert, sich fern zu halten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Dienstleister für Visa und ETA: Zwischen Hilfe und Abzocke – was Sie wissen müssen
17.08.2025

Reisen wird komplizierter: In vielen Ländern reicht der Reisepass nicht mehr. Visa, ETA oder digitale Einreisekarten sind nötig....

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerhinterziehung: Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren zurück - das bringt Probleme mit sich
17.08.2025

Der Kampf gegen Steuerhinterziehung ist immer wieder ein erklärtes Ziel der Politik. Doch in der Realität gibt es immer weniger...

DWN
Technologie
Technologie Bionik, KI und Robotik: Der Innovationsschub, der alles verändert
16.08.2025

Von der Bionik bis zur KI-Konvergenz: Neue Technologien versprechen einen Innovationssprung – und könnten Wirtschaft, Gesellschaft und...

DWN
Panorama
Panorama Datenschutz und Oktoberfest - was sich im September ändert
16.08.2025

Die Tage werden kürzer und der Herbst naht im September. Welche Neuerungen bringt der neue Monat für Verbraucherinnen und Verbraucher?...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Business Angels sind keine Almosen-Geber: So knackt man sie trotzdem
16.08.2025

Sie heißen Engel, aber verschenken nichts: Warum Business Angels für Start-ups goldwert sind – und wieso Gründer trotzdem mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 150 Jahre ohne Steuerprüfung? Personalmangel bremst Steuerkontrollen in Deutschland aus
16.08.2025

In Deutschland können Kleinstbetriebe statistisch gesehen 150 Jahre lang einer Steuerprüfung entgehen – während dem Staat Milliarden...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Bahn: Vor diesen Herausforderungen steht der künftige Bahn-Chef
16.08.2025

Richard Lutz muss seinen Posten als Bahnchef räumen - und übergibt dabei zahlreiche Probleme an seinen Nachfolger. Kann der erfolgreicher...

DWN
Technologie
Technologie Laser gegen Putins Drohnen: Europas Hightech-Antwort auf den Krieg
16.08.2025

Während russische Drohnen den Himmel über Europa testen, setzen die Ukraine und die EU auf eine futuristische Waffe: Laser, die für...