Technologie

Vodafone stößt mit neuer Technik das Ende der Sim-Karte an

Deutsche Mobilfunk-Kunden können künftig beliebig zwischen verschiedenen Mobilfunkanbietern wechseln. Möglich macht dies eine programmierbare eSim-Karte, die Vodafone ab März anbietet. Die Technologie soll zunächst in Computer-Uhren und später in Smartphones eingesetzt werden.
18.02.2016 15:44
Lesezeit: 1 min

Als erster Handynetzbetreiber in Deutschland bietet Vodafone ab März eine programmierbare Sim-Karte an. Das Teil hat nach Einschätzung von Experten das Potenzial, die ganze Mobilfunkbranche auf den Kopf zu stellen. Zunächst soll die sogenannte eSim bei einer Computerarmbanduhr von Samsung Einzug halten, sagte in Vodafone-Sprecher am Donnerstag. Die Geräte seien dafür besonders geeignet, da sie kaum Platz für herkömmliche Sim-Karten böten. Später sei auch der Einsatz in Mobilfunktelefonen möglich.

Mit einer eSim können Nutzer ohne Aufwand zwischen verschiedenen Mobilfunkbetreibern wechseln. Statt einer neuen Chip-Karte ist dafür nur noch ein Computersignal des Betreibers nötig. Die Technologie kann nach Meinung von Experten das bisherige Verhältnis zwischen Netzanbietern und Kunden grundlegend ändern, da Nutzer sich jederzeit ins jeweils günstigste oder stärkste Handynetz einwählen können. In einem weiteren Schritt könnte das Smartphone den Wechsel automatisch im Hintergrund erledigen, ohne dass der Besitzer davon etwas mitbekommt.

Die Mobilfunkbranche hatte sich jahrelange gegen die Einführung einer solchen Karte gewehrt. Vodafone presche nun vor, da künftig mehr elektronische Geräte ans Mobilfunknetz angeschlossen seien, sagte der Firmensprecher. Die Produkte dürften überwiegend wegen ihrer kleinen Größe keinen Platz mehr für physische Sim-Karten bieten. Auch die Deutsche Telekom setze künftig auf die neue Technik, sagte ein Konzernsprecher. In welchem Gerät die eSim erstmals verbaut werde, sie noch nicht absehbar.

Apple hatte die neue Technologie Ende 2014 erstmals in einem Tablet-Computer eingebaut. Später schloss sich Samsung dem Projekt eSim an und seitdem treiben die beiden Smartphone-Marktführer die Abschaffung der klassischen Handychip-Karte voran.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Digitale Dauerbelastung: Können Erwachsene besser damit umgehen?
09.09.2025

Digitale Medien prägen unseren Alltag in allen Altersgruppen – vom Smartphone über Social Media bis hin zu Streamingdiensten. Während...

DWN
Technologie
Technologie Taiwan stärkt Chip-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen
09.09.2025

Taiwan stärkt seine Halbleiter-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen und des wachsenden KI-Wettbewerbs. Präsident Lai...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Die größte Gefahr für Unternehmen: Planen nach alten Regeln
09.09.2025

Krisen, Cyberangriffe, Paradigmenwechsel – die alte Ordnung ist vorbei. Wer heute noch an starre Pläne glaubt, riskiert den Untergang.

DWN
Technologie
Technologie Automesse startet trotz Krisenmodus: Zwischen Innovation und Stimmungsmache gegen Verbrennerverbot
09.09.2025

Mitten in herausfordernden Zeiten für die Automobilbranche öffnet die IAA Mobility in München ihre Tore. Bis Freitag können...

DWN
Panorama
Panorama Bildungsmonitor 2025: Sachsen bleibt Spitzenreiter im Bundesländervergleich
09.09.2025

Sachsen behauptet erneut seine Spitzenposition im deutschen Bildungssystem. Laut dem aktuellen „Bildungsmonitor“ der Initiative Neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Shell-Biokraftstoffprojekt in Rotterdam endgültig gestoppt
09.09.2025

Shell hat sein milliardenschweres Biokraftstoffprojekt in Rotterdam endgültig gestoppt. Der Rückzug zeigt, wie brüchig die Basis der...

DWN
Finanzen
Finanzen Nebius-Aktie mit Kurssprung: Milliardendeal mit Microsoft treibt Nebius-Aktie in die Höhe
09.09.2025

Ein Milliardenauftrag von Microsoft katapultiert die Nebius-Aktie nach oben – doch hinter dem Kurssprung steckt mehr als ein einmaliges...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis klettert weiter: Spekulationen auf Fed-Zinssenkung treiben Kurs auf Höchststand
09.09.2025

Der Goldpreis setzt seinen Aufwärtstrend fort und erreicht am Dienstag den dritten Höchststand in Folge. Treibende Kraft sind Erwartungen...