Politik

Teilungsplan Syrien: USA will Gebiete ISIS überlassen

Nach einem Medienbericht haben die USA bereits einen Teilungsplan für Syrien. Zuvor hatte die CIA-Denkfabrik RAND Corporation einen Bericht veröffentlicht, der sich mit der kompletten Teilung Syriens auseinandersetzt.
29.02.2016 16:43
Lesezeit: 1 min
Teilungsplan Syrien: USA will Gebiete ISIS überlassen
Die derzeitige Situation in Syrien. (Karte: Thomas van Linge)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die türkische Zeitung Yeni Safak berichtet von einem konkreten syrischen Teilungsplan der US-Regierung. Dem Plan zufolge soll Syrien in insgesamt drei Teile, aber faktisch fünf Teile, gespalten werden. Die PYD und die „moderaten Rebellen“ sollen jeweils zwei Regionen und die syrische Regierung eine Region erhalten. Besonders bemerkenswert sei, dass die IS-Gebiete im Osten Syriens nicht von der Zerteilung betroffen seien. Diese würden nach dem US-Plan weiterhin bestehen bleiben, um von der Terror-Miliz kontrolliert zu werden. Der ölreiche Osten Syriens war zuvor syrisches Staatsgebiet, das mehrheitlich von sunnitischen Arabern bewohnt wurde. Diese wurden vom IS mehrheitlich vertrieben.

Das Gebiet zwischen Azaz und Dscharablus im Norden Syriens soll bis 16 Kilometer von der türkisch-syrischen Grenze in das syrische Gebiet hinein den Rebellen überlassen werden. Auch Idlib soll als abgeschnittene Enklave unter der Kontrolle der Rebellen stehen. Das Gebiet sei auf der neuen Karte umzingelt von Gebieten der Kurden und Regierungsgebieten.

Die Kurden-Milizen und die PYD soll dem Bericht zufolge Afrin und das Gebiete östlich des Euphrats erhalten. Ein kurdischer Korridor – ein mögliches zusammenhängendes Kurdengebiet im Norden Syriens - werde es nicht geben. Allerdings gebe es eine Verbindungslinie von Afrin nach Nord-Aleppo und von da aus in den Süden von Dscharablus in Richtung des Euphrats. Der Westen Syriens, einschließlich Aleppo und das Turkmenen-Gebirge werden der syrischen Regierung zugesprochen.

Tatsächlich ähnelt die Beschreibung dieser neuen Landkarte einem Teilungsplan, der von der RAND Corporation, die als Denkfabrik des Pentagons und der CIA gilt, bereits im vergangenen Jahr ausgearbeitet wurde.

Vergangene Woche hatte US-Außenminister John Kerry gesagt, dass die USA eine Zerteilung Syriens unterstützen würden (siehe Video am Anfang des Artikels), wenn die Waffenruhe nicht hält, berichtet der Guardian.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU vor Herausforderungen: Handelskriege könnten die Wirtschaft belasten – der Ausweg heißt Binnenmarkt
31.03.2025

Die protektionistischen Maßnahmen der USA und mögliche Handelskonflikte belasten die EU-Wirtschaft. Experten wie Mario Draghi fordern...

DWN
Technologie
Technologie Arbeitsmarkt: Top-Berufe, die es vor 20 Jahren noch nicht gab
31.03.2025

Eine Studie von LinkedIn zeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) neue Jobs und Fähigkeiten schafft, Karrieren und Arbeitswelt verändert:...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Betonblock: Lego verklagt Hersteller von Anti-Terror-Betonklötzen wegen Erwähnung
31.03.2025

Lego verklagt das niederländische Unternehmen Betonblock. Die Anti-Terror-Blöcke des Herstellers erinnerten zu sehr an die...

DWN
Technologie
Technologie Neue EU-Vorschriften: Plug-in-Hybriden drohen deutlich höhere CO2-Emissionen
31.03.2025

Mit der Einführung neuer, verschärfter Emissionsmessungen für Plug-in-Hybride (PHEVs) wird die Umweltbilanz dieser Fahrzeuge erheblich...

DWN
Politik
Politik Marine Le Pen wegen Veruntreuung zu Fußfesseln verurteilt - FN-Chef Bardella: "Hinrichtung der französischen Demokratie"
31.03.2025

Marine Le Pen wurde in Paris wegen der mutmaßlichen Scheinbeschäftigung von Mitarbeitern im Europaparlament schuldig gesprochen - das...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerk mit Speicher: Für wen sich die Investition wirklich lohnt
31.03.2025

Balkonkraftwerk mit Speicher: eigenen Strom gewinnen, speichern und so Geld sparen. Doch so einfach ist es leider nicht, zumindest nicht...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Der Handelskrieg gefährdet die US-Ausnahmestellung
31.03.2025

Da Investitionen nach neuen Möglichkeiten abseits der zuletzt florierenden US-Finanzmärkte suchen, wird an der Wall Street diskutiert, ob...

DWN
Politik
Politik Grönlands strategische Position zwischen Dänemark und den USA
31.03.2025

Die Amerikaner wollen sich Grönland einverleiben. Für die USA hat die riesige Insel zwischen dem Nordatlantik und dem Nordpolarmeer eine...