Politik

Teilungsplan Syrien: USA will Gebiete ISIS überlassen

Nach einem Medienbericht haben die USA bereits einen Teilungsplan für Syrien. Zuvor hatte die CIA-Denkfabrik RAND Corporation einen Bericht veröffentlicht, der sich mit der kompletten Teilung Syriens auseinandersetzt.
29.02.2016 16:43
Lesezeit: 1 min
Teilungsplan Syrien: USA will Gebiete ISIS überlassen
Die derzeitige Situation in Syrien. (Karte: Thomas van Linge)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die türkische Zeitung Yeni Safak berichtet von einem konkreten syrischen Teilungsplan der US-Regierung. Dem Plan zufolge soll Syrien in insgesamt drei Teile, aber faktisch fünf Teile, gespalten werden. Die PYD und die „moderaten Rebellen“ sollen jeweils zwei Regionen und die syrische Regierung eine Region erhalten. Besonders bemerkenswert sei, dass die IS-Gebiete im Osten Syriens nicht von der Zerteilung betroffen seien. Diese würden nach dem US-Plan weiterhin bestehen bleiben, um von der Terror-Miliz kontrolliert zu werden. Der ölreiche Osten Syriens war zuvor syrisches Staatsgebiet, das mehrheitlich von sunnitischen Arabern bewohnt wurde. Diese wurden vom IS mehrheitlich vertrieben.

Das Gebiet zwischen Azaz und Dscharablus im Norden Syriens soll bis 16 Kilometer von der türkisch-syrischen Grenze in das syrische Gebiet hinein den Rebellen überlassen werden. Auch Idlib soll als abgeschnittene Enklave unter der Kontrolle der Rebellen stehen. Das Gebiet sei auf der neuen Karte umzingelt von Gebieten der Kurden und Regierungsgebieten.

Die Kurden-Milizen und die PYD soll dem Bericht zufolge Afrin und das Gebiete östlich des Euphrats erhalten. Ein kurdischer Korridor – ein mögliches zusammenhängendes Kurdengebiet im Norden Syriens - werde es nicht geben. Allerdings gebe es eine Verbindungslinie von Afrin nach Nord-Aleppo und von da aus in den Süden von Dscharablus in Richtung des Euphrats. Der Westen Syriens, einschließlich Aleppo und das Turkmenen-Gebirge werden der syrischen Regierung zugesprochen.

Tatsächlich ähnelt die Beschreibung dieser neuen Landkarte einem Teilungsplan, der von der RAND Corporation, die als Denkfabrik des Pentagons und der CIA gilt, bereits im vergangenen Jahr ausgearbeitet wurde.

Vergangene Woche hatte US-Außenminister John Kerry gesagt, dass die USA eine Zerteilung Syriens unterstützen würden (siehe Video am Anfang des Artikels), wenn die Waffenruhe nicht hält, berichtet der Guardian.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Panorama
Panorama Deutschland "kaputt": Münchaus düstere Prognose für die Wirtschaft
22.02.2025

Deutschland steckt in der Krise – und es gibt kaum Hoffnung auf Besserung. Der deutsch-britische Autor Wolfgang Münchau sieht das Land...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kündigung rechtssicher zustellen: So vermeiden Sie teure Fehler
22.02.2025

Wie Sie eine Kündigung korrekt übermitteln – von der persönlichen Übergabe bis zum Gerichtsvollzieher. Welche Methoden wirklich...

DWN
Panorama
Panorama Kaffee bald Luxus? Wie durch ein EU-Gesetz, Abholzung und das Wetter die Preise explodieren
22.02.2025

Der Preis für Kaffee ist an den Börsen in den letzten fünf Jahren um das Vierfache gestiegen. Die Ursachen für die Rekordpreise, die...

DWN
Technologie
Technologie Mobilfunk Bahn: Empfang unterwegs verbessert sich endlich
22.02.2025

Wer im Zug telefoniert oder surft, stößt oft auf Funklöcher und langsames Internet. Jetzt verbessert eine neue Technik die Verbindung...

DWN
Politik
Politik 630 Sitze, 29 Parteien, 4.506 Kandidaten: Zahlen zur Wahl
22.02.2025

Die Bundestagswahl 2025 bringt große Veränderungen mit sich: weniger Kandidaten, ein neues Wahlrecht und eine alternde Wählerschaft. Wer...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl 2025: Mittelstand fordert Bürokratieabbau
22.02.2025

Der Mittelstand sieht sich von überbordender Bürokratie, hohen Steuern und steigenden Energiekosten ausgebremst. Vor der Bundestagswahl...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Feuer, Flamme und viel kaltes Wasser: Preussischer Whisky aus der Uckermark
21.02.2025

In der Uckermark brennt Cornelia Bohn ihren eigenen Whisky – als erste Frau weltweit mit eigener Destillerie. Die ehemalige DDR-Bürgerin...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl 2025: Kommt die Vermögenssteuer? Die neue Regierung braucht Geld
21.02.2025

Kommt nach der Wahl die Wiedereinführung der Vermögenssteuer? SPD und Grüne haben konkrete Pläne. Auch Linke und BSW streben eine...