Rechtsstreit um Netto-Werbung: Bundesgerichtshof klärt Anforderungen an Preiswerbung
Mit Preisermäßigungen locken viele Einzelhändler ihre Kundschaft an. Dabei gibt es rechtlich einiges zu beachten. Der BGH hat eine Kaffee-Werbung unter die Lupe genommen – und übt Kritik.
Rechtsstreit um Netto-Werbung: Der Senat wies die Revision von Netto gegen ein vorheriges Urteil des Oberlandesgerichts Nürnberg zurück. (Foto: dpa)
Foto: Hannes P Albert
Im Folgenden:
Wie müssen Händler nach BGH-Urteil ihre Preisermäßigungen korrekt ausweisen?
Was war das Problem bei der Kaffee-Werbung von Netto?
Welche konkreten Anforderungen gelten nun für die Angabe des Referenzpreises?
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.