EUDR: Warum die EU-Entwaldungsverordnung Lebensmittel noch teurer macht
Die Regulierungspolitik der Europäischen Union setzt sich ungebremst fort: Eine neue Verordnung zum Schutz des weltweiten Baumbestands soll den Brüsseler Regulierungsdschungel erweitern. Soja, Kakao, Holz und Rindfleisch dürfen dann nur noch verkauft werden, wenn die Hersteller nachweisen, dass dafür kein Wald abgeholzt wurde. Warum das Leben noch teurer wird.
Mit der neuen EU-Entwaldungsverordnung soll offiziell die Umwelt geschützt werden. Für die betroffenen Unternehmen bedeutet sie vor allem neue Pflichten und Bürokratie und für den Verbraucher steigende Preise. (Foto: dpa)
Foto: Jens Büttner
Im Folgenden:
Welche neue EU-Verordnung Lebensmittel ab 2026 deutlich verteuert
Entwaldungsverordnung: Welche Auflagen Unternehmen drohen
EUDR: Warum Deutschland eine „Null-Risiko-Kategorie“ fordert
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.
Mirell Bellmann schreibt als Redakteurin bei den DWN über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Zuvor arbeitete sie für Servus TV und den Deutschen Bundestag.