Gemischtes

Sachsen: Polizei erhält Kriegshelme aus den USA

Die sächsische Polizei erhält moderne Kriegshelme aus den USA. Die neuen Helme wurden eigentlich für den Häuserkampf entwickelt. Offenbar bereitet man sich in Sachsen auf schweren Ausschreitungen oder Terror-Anschläge vor. Jedenfalls wird sich das Erscheinungsbild der Polizei verändern.
05.03.2016 02:31
Lesezeit: 1 min
Sachsen: Polizei erhält Kriegshelme aus den USA
Kriegshelme aus den USA für die Polizei in Sachsen. (Foto: Armor Source)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das sächsische Innenministerium bestellt vom US-Hersteller Armor Source 1.600 Kriegshelme für die Polizei. Diese Helme vom Modell AS 600 Rifle Resistant bieten sogar Schutz gegen Großkalibergeschosse. Der AS 600 übertrifft sogar die neuen Kriegshelme für die US-Army und den neuen Kopfschutz für die Anti-Terror-Einheiten der Bundespolizei (BFE+), meldet die sächsische MOPO.

Sachsen ist demnach das erste Bundesland, das Helme dieser Schutzklasse für Polizisten bestellt – der Stückpreis liegt bei mehr als 1.000 Euro. Der deutsche Sprecher von Armor Source sagt zur Zeitung, dass der Helm für die „die asymetrische Kriegsführung, also den Häuserkampf mit vielen möglichen Querschlägern“ entwickelt wurde. „Sachsen kam mit dem Ausrüstungswunsch zu uns. Seit den Anschlägen von Paris weiß das Innenministerium, dass Terroristen auch Gewehre vom Typ AK 47 benutzen.“

Das bestätigt das Dresdner Innenministerium dem Blatt: „Die beschafften Helme sind geeignet, auch gegen Waffen, die beispielsweise bei terroristischen Ereignissen eingesetzt werden, einen entsprechenden Schutz zu bieten.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Rebellion im Inneren – Republikaner stellen sich gegen Trumps Handelskrieg
11.04.2025

In der Republikanischen Partei gärt es: Immer mehr Abgeordnete und Senatoren wenden sich gegen Donald Trumps kompromisslose...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Steuerentlastung 2025: Was geplant ist und wie Firmen sich vorbereiten können
11.04.2025

Mit der Bundestagswahl im Februar 2025 richteten sich viele Hoffnungen auf die neue Regierung unter Führung von Friedrich Merz (CDU/CSU)....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle haben sich trotz Rückzug versechsfacht: Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman warnt
11.04.2025

Die vermeintliche Entspannung auf dem globalen Handelsparkett nach der Ankündigung von Donald Trump, seine Zollerhöhungen temporär...

DWN
Politik
Politik Treffen mit Putin? US-Sondergesandter erneut in Russland
11.04.2025

Der US-Sondergesandte Steve Witkoff ist nach Russland gereist und in St. Petersburg gelandet. Nach Angaben des Kremls wird Putin im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Widerstand gegen Trumps Handelspolitik wächst: US-Wirtschaftseliten warnen vor „nuklearem Wirtschaftskrieg“
11.04.2025

Die Geduld der amerikanischen Wirtschaftsführer ist am Ende: Immer mehr Topmanager und Großinvestoren kritisieren die erratische...

DWN
Politik
Politik Neue Waffen aus Deutschland für die Ukraine: Pistorius bestätigt neue Waffenlieferungen
11.04.2025

Die Aufrüstung geht weiter: Deutschland will der Ukraine unter anderem mehr als 1.100 Radarsysteme zur Bodenüberwachung, weitere...

DWN
Politik
Politik Wehrpflicht kommt zurück nach Deutschland: Verteidigungsminister Pistorius sieht Einführung noch 2025
11.04.2025

Nach Bildung der neuen Regierung: Der geschäftsführende Verteidigungsminister Boris Pistorius will die Einführung des neuen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China geht auf Konfrontation: Die USA haben für chinesische Exporte an Bedeutung verloren
11.04.2025

Die Bedeutung des US-Marktes für China habe in den vergangenen Jahren deutlich abgenommen und mache heute nur noch 14 Prozent der...