Politik

Umfrage: AfD holt bundesweit die Grünen ein – drittstärkste Partei

Die Alternative für Deutschland (AfD) hat einer neuen Umfrage zufolge zu den Grünen aufgeschlossen und ist aktuell gemeinsam mit ihnen die drittstärkste Partei. CDU und SPD verlieren.
20.03.2016 10:51
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach den jüngsten Wahlerfolgen der AfD in mehreren Bundesländern verliert die große Koalition auch bundesweit in der Wählergunst. Dem von der Bild am Sonntag veröffentlichten „Sonntagstrend“ des Emnid-Instituts zufolge verlieren CDU/CSU und SPD jeweils zwei Prozentpunkte und kommen auf 34 beziehungsweise 22 Prozent. Die AfD verbesserte sich dagegen um zwei Punkte auf 13 Prozent und wäre damit bundesweit die drittstärkste Partei. 60 Prozent der Deutschen gehen einer weiteren Emnid-Umfrage zufolge inzwischen davon aus, dass die AfD bei der Bundestagswahl 2017 den Einzug ins Parlament schaffen wird. 32 Prozent glauben das demzufolge nicht. Grundsätzlich können sich nun 19 Prozent der Deutschen vorstellen, die AfD zu wählen, zwei Prozent mehr als noch vor vier Wochen. 76 Prozent sagen nach wie vor, dass sie die Partei nicht wählen würden. Für diese Umfrage befragte Emnid am 17. März 503 repräsentativ ausgewählte Bürger.

Im Sonntagstrend legten auch die Grünen legten um zwei Punkte zu und erreichten ebenfalls 13 Prozent. Die FDP gewinnt einen Punkt und kommt auf sechs Prozent. Die Linke verharrt bei neun Prozent. Auf die sonstigen Parteien entfallen drei Prozent (minus eins). Für den Sonntagstrend befragte Emnid zwischen dem 10. und 16. März 2424 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger. Die Fragestellung lautete: „Welche Partei würden Sie wählen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahlen wären?“

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungsindustrie: Maschinenbauer Trumpf will vom Rüstungsboom profitieren
20.08.2025

Auch der schwäbische Maschinenbauer Trumpf steht vorm Einstieg in das Rüstungsgeschäft: Der Laserspezialist gibt bekannt, seine...

DWN
Politik
Politik Wird der Fed-Chef mit seiner Rede die Märkte begeistern oder enttäuschen?
20.08.2025

Alle Augen richten sich auf Jackson Hole: Fed-Chef Jerome Powell steht zwischen Trumps politischem Druck, schwachen US-Arbeitsmarktdaten...

DWN
Politik
Politik Treffen in Budapest? Ukraine-Gipfel könnte bei Ungarns Regierungschef Orban stattfinden
20.08.2025

Trump könnte sich vorstellen, dass Ungarn Gastgeber für das besprochene Treffen zwischen Selenskyj und dem russischen Präsidenten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Steigende Zusatzbeiträge: Arbeitgeberverbände fordern eine Neuauflage der Praxisgebühr
20.08.2025

Nicht nur wegen des bürokratischen Aufwands stand die frühere Praxisgebühr in der Kritik. Aus Sicht der Arbeitgeber wäre jetzt aber...

DWN
Immobilien
Immobilien Luxusvillen: Linke für Sondersteuer auf teure Immobilien
20.08.2025

Anstatt Maßnahmen gegen die Wohnungsnot vorzuschlagen, setzt die Linke auf Neidpolitik: Einige wohnen üppig, andere finden keine Bleibe...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stihl lagert aus: Entwicklung und Produktion der Mähroboter geht nach China
20.08.2025

Der Industriestandort Deutschland verliert weiter an Relevanz: Kettensägenhersteller Stihl zieht sich mit dem gesamten Geschäftsbereich...

DWN
Finanzen
Finanzen Experten-Interview: Zwischen Zöllen und Rezession – wie Unternehmen sich absichern können
20.08.2025

Handelskonflikte, Rezessionsängste und steigende Zölle verunsichern viele Unternehmen. Im Exklusiv-Interview zeigt Allianz-Firmenvorstand...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Generation Z: Kündigen ohne Grund? So funktioniert moderne Arbeit
20.08.2025

Generation Z kündigt ohne Grund – doch genau darin liegt für Unternehmen eine Chance. Wer ihre Spielregeln versteht, bleibt...