Politik

Moldawien: Opposition bezeichnet US-Soldaten im Land als Provokation

Am Sonntag haben Anhänger der Opposition in Moldawien gegen die Anwesenheit von US-Militärs im Land demonstriert. Sie fürchten, dass ihr Land das gleiche Schicksal wie „Jugoslawien, Libyen oder Syrien“ erleiden, so ein Oppositions-Sprecher
08.05.2016 23:52
Lesezeit: 1 min

Am Sonntag hat das US-Militär zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 71 Jahren in der moldawischen Hauptstadt Chisinau schweres Kriegsgerät auffahren lassen. Anhänger der Opposition organisierten angesichts des Truppen-Aufmarsches der Amerikaner eine Kundgebung und skandierten „Nato, go home“, „Moldawien ist ein neutraler Staat“ und „Wir wollen keinen Krieg“, berichtet Radio Free Europe/Radio Liberty.

Moldawien ist offiziell neutral, aber die pro-westliche Regierung hat gute Beziehungen mit der NATO. Rund 200 US-Streitkräfte nehmen bis zum 20. Mai an gemeinsam mit der moldawischen Armee an diversen militärischen Manövern teil.

„Moldawien ist ein friedlicher und neutraler Staat. Wir wollen kein Teil eines militärischen Blocks sein und wollen kein Krieg. Wir haben gesehen, was in Jugoslawien, Libyen und Syrien passiert ist. Wenn ihr nicht morgen abhaut, werden Tausende von uns auf die Straßen gehen“, zitiert die Nachrichtenagentur Tass den Parlamentsabgeordneten der Sozialisten, Vlad Bartincea.

Der Vorsitzende der Sozialisten, Igor Dodon, sieht die Präsenz von US-Militärs in Moldawien als Provokation an.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...