Politik

NRW-Umfrage: AfD kommt auf zwölf Prozent

Eine neue Umfrage sieht die AfD in NRW bei zwölf Prozent. Die CDU und SPD liegen beide bei 31 Prozent. Dennoch trauen die Wähler eine Lösung der Flüchtlingskrise immer noch eher den Großparteien zu.
24.05.2016 11:49
Lesezeit: 1 min

Nach einer aktuellen Umfrage von Westpol würde die AfD in Nordrhein-Westfalen zwei Prozent dazugewinnen, auf zwölf Prozent kommen und damit in den Landtag einziehen, berichtet das WDR. SPD und CDU liegen demzufolge beide bei etwa 31 Prozent. Die Grünen bei zehn, die FDP bei acht und die Linke bei sechs Prozent.

Die AfD wäre damit drittstärkste Kraft im Land. Während 25 Prozent der SPD und 26 Prozent der CDU die Lösung der Flüchtlings-Krise zutrauen, sind sieben Prozent der Wähler der Ansicht, dass die AfD die Krise meistern könnte. Den Grünen trauen nur vier, der FDP drei und den Linken nur zwei Prozent der Wähler diese Aufgabe zu. Im kommenden Jahr finden in NRW Landtagswahlen statt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen CBDCs und Gold – Kontrolle oder Freiheit?

In einer Zeit rasanter Veränderungen stellt sich mehr denn je die Frage: Wie sicher ist unser Geld wirklich? Die Einführung von CBDCs...

DWN
Technologie
Technologie PwC-Studie: Künstliche Intelligenz könnte Weltwirtschaft bis 2035 um 15 Prozent beflügeln – doch der Preis ist hoch
01.05.2025

Während viele Volkswirtschaften unter dem Druck multipler Krisen taumeln – Energiepreise, geopolitische Spannungen, ein fragiles...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Politik schwächt den Dollar – Rogoff sieht Machtverschiebung zugunsten Europas
01.05.2025

Kenneth Rogoff sieht in Trumps Politik den Katalysator für das Ende des Dollar-Zeitalters. Europa steht vor der historischen...

DWN
Finanzen
Finanzen JPMorgan: Zinsschock voraus – Warum US-Bonds Europa ausstechen
01.05.2025

JPMorgan sieht in US-Anleihen den neuen Renditetreiber – Europas zögerliche EZB-Politik wirkt abschreckend auf Investoren.

DWN
Panorama
Panorama Jung oder KI: Zwei Wege zur Lösung des Lkw-Fahrermangels
01.05.2025

Angesichts des anhaltenden Fahrermangels setzt die EU auf die Senkung der Altersgrenze für Lkw-Führerscheine, während die USA auf eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unternehmer weltweit in Alarmbereitschaft: Handelskriege, Schuldenkrisen und KI – Was kommt als Nächstes?
01.05.2025

UBS-Report: Unternehmer zwischen Angst vor Handelskriegen, Hoffnungen auf KI und dem Wettlauf um Nachhaltigkeit.

DWN
Finanzen
Finanzen Versteckte Risiken: Wie die Rentenversprechen zur Illusion werden
01.05.2025

Vorsorge mit Risiko: Warum viele Pensionslösungen nur scheinbar sicher sind – und wie mangelnde Transparenz zum größten Feind der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Die abgestürzten Börsenstars: Was tun, wenn die Raketen landen?
01.05.2025

Die Illusion der Dauer-Rendite zerplatzt – Anleger zwischen politischem Versagen und technologischer Ernüchterung

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wird es in Europa durch Trumps Zölle billiger? Nicht so schnell!
01.05.2025

Während Donald Trump die Stimmung mit protektionistischen Zöllen gegen China anheizt, stellt sich in Europa die Frage: Wird unser Markt...