Politik

Ukraine behindert UN-Untersuchung von Folter-Vorwürfen

Während der Westen Russland für die Nichteinhaltung der Minsker Vereinbarungen rügt, beißt die UN bei der Untersuchung von Folter-Vorwürfen durch die Ukraine auf Granit. Ein UN-Ausschuss brach eine Untersuchung ab, weil die Regierung in Kiew die Zusammenarbeit verweigerte.
28.05.2016 01:09
Lesezeit: 1 min

Aus Protest gegen Behinderungen durch die ukrainische Regierung hat der UN-Unterausschuss für die Prävention von Folter und Misshandlung (SPT) eine Prüfmission in dem Land abgebrochen. Der Ausschuss verdächtigt den ukrainischen Geheimdienst SBU, in verschiedenen Landesteilen Menschen irregulär festzuhalten und womöglich zu misshandeln. Dem Prüfteam des SPT sei der Zugang zu den Orten verwehrt worden, erklärte die Gruppe am Mittwoch in Genf.

Delegationsleiter Malcolm Evans beklagte, wegen der Behinderungen habe sein Team zahlreichen Hinweisen auf Festnahmen, Folter und Misshandlung nicht nachgehen können. Kiew verstoße damit gegen seine Verpflichtungen aus einem internationalen Vertrag zur Foltervermeidung, den es vor zehn Jahren ratifiziert habe. Er hoffe, die Regierung werde schnell einlenken, damit die Überprüfung fortgesetzt werden könne.

Die SPT-Mission wollte kontrollieren, ob die Ukraine die Auflagen umgesetzt hat, die dem Land vor fünf Jahren gemacht worden waren. 2014 hat sich die Lage durch den Regierungsumsturz und den Konflikt mit prorussischen Aufständischen dramatisch verändert. Erst kürzlich gab es Berichte über massive Menschenrechtsverletzungen auf beiden Seiten sowie Angaben von Folter-Vorwürfen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Ist der Krisenmodus vorbei? Neuer CEO Doustdar will Vertrauen zurückgewinnen
08.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie braucht neue Impulse, um Wachstum und Anlegervertrauen zurückzugewinnen. „Dass ich anders bin, ist die halbe...

DWN
Politik
Politik Stagnierendes Wirtschaftswachstum und gigantische Schulden: Wie realistisch ist die Finanzpolitik der Bundesregierung?
08.08.2025

Die Wirtschaft stagniert, der Arbeitsmarkt kollabiert. Doch die Bundesregierung gibt unermüdlich geliehenes Geld aus. Die...