Die Zahl der Firmenpleiten steigt zweistellig, doch große Insolvenzen bleiben bisher die Ausnahme. Experten sehen eine Atempause, warnen aber vor einer trügerischen Ruhe. Belastungen wie Energiepreise, Bürokratie und Unsicherheit könnten bald wieder für mehr Schieflagen sorgen.
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Dies Pleite dieses Münchner Modegeschäfts ist nur eine von vielen - die Insolvenzen steigen weiter im zweistelligen Prozentbereich. (Foto: dpa)
Foto: Sven Hoppe
Im Folgenden:
Warum die Zahl der Firmenpleiten stark zunimmt.
Wie sich die Insolvenzen im Vergleich zu 2024 entwickeln.
Welche Branchen besonders stark betroffen sind.
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.